Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.3.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.3.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback




Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 268
» Neuestes Mitglied: hb9gzy
» Foren-Themen: 248
» Foren-Beiträge: 549

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 171 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 169 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Relaislisten DL
Forum: Relaisliste -Analog & Digital by DO6HM / Karoradio / Repeatermap.de
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 14:07
» Antworten: 5
» Ansichten: 17,579
Multi-Link-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 11:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 376
FM-Funknetz
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:20
» Antworten: 0
» Ansichten: 354
Bridge-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:17
» Antworten: 1
» Ansichten: 5,374
HILFE HRI-200 / 991a
Forum: Support zum Thema Wires-X
Letzter Beitrag: DN9CYL
17.07.2024, 21:31
» Antworten: 10
» Ansichten: 4,574

 
  [Erledigt] In C4FM über MMDVM nach TG26210
Geschrieben von: Peter - 08.03.2018, 15:07 - Forum: Support Projekt Pegasus Allgemein - Antworten (3)

Frage Feststellung Info was immer auch.
Habe mich mal gefragt warum ich mit meinem FT1D C4FM manchmal nicht
in der TG26210 (Pegasus ) zu hören bin obwohl im Dashboard meines
MMDVM s alles in Ordnung ist und der Ruf auch angenommen wird.
Die Lösung nach dem Neustart ins Menü gehen und das ganze
nochmal bestätigen obwohl es drinnen steht schalte den MMDVM mit
Showdown aus.

de DL1PIT



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  TG 262 loswerden aber wie..... ?
Geschrieben von: DH1IS - 08.03.2018, 00:15 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum Raspberry Pi mit Zumspot / Blue-DV / DV-Mega / Sonstige - Antworten (4)

Leute ich kann machen im brandmeister Dashboard was ich will ich komm net von der 262 raus. Hatt jemand eine Idee , im edit Modus gelöscht , prima. Kommt immer wieder rein. In der pi-Star nur den Zeitschlitz 2 abonniert, egal 262 ist drin.

Drucke diesen Beitrag

Exclamation [erledigt] Derzeit immer mal wieder "GeisterQSO´s auf der BM-TG 26208
Geschrieben von: DO5SPA - 07.03.2018, 13:18 - Forum: Pegasus-News - Keine Antworten

Derzeit sind ab und an mal "Geister QSO´s" auf  BM-TG 26208 zu hören die aus dem Pegasus netz (26210) etc. kommen.

Das liegt aber nicht am Pegasus und den Verlinkungen bzw der statisch geschaltenen BM-TG 26210 !


Dasselbe tritt auch im BM-DMR ab und an mal auf das OM´s auf TG 9 sprechen und warum auch immer auf TG 262 abgestrahlt werden.
Warum das so ist wissen wir nicht.
Wir haben auch absolut keinen Einfluss drauf.

Möglich wäre das wenn jemand in einem YSF Raum mit anderer angebundener BM-TG einsteigt und diese verbindung beim Wechsel ins Pegasus nicht "sauber getrennt" wird.
Könnte aber auch ein Fehler o.ä. im BM Netzwerk selber sein.
Es könnte aber eventuell auch an einem irgendwo statisch gesetzen Reflektor liegen oder an einer Fehlkonfiguration eines Relais / Hotspots.

Wie gesagt, keine Panik. wir versuchenn zu eruiren wo da was "zwickt" aber haben keinen Einfluss drauf.

So ist das eben im Amateur und Experimentierfunk ! Big Grin
Ihr seid in jedem Falle mal informiert und wisst Bescheid Wink

73 de DO5SPA

Drucke diesen Beitrag

  YAESU FT1 Licht / Displaybeleuchtung
Geschrieben von: DH1IS - 07.03.2018, 00:42 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum Yaesu FT 1 - Antworten (7)

Habe das FT 1, nun gibt es da eine Möglichkeit in den Servicemode zu kommen, so wie bei. Ft 817 und bestimmt noch andere Geräte.

Möchte das die displaybeleutung bei einem Träger/Signal automatisch für Zeit xxxx Sekunden angeht, also die displaybeleutuchtung. Ich kann diese nur bis Max 10 schalten, toll. Ruft ne andere Station oder es kommt unverhofft ne Station bleibt das Display dunkel. So meine ich im Servicemode, falls man da hinkommt vielleicht das einstellen kann. Auch die mikegain ist mit Stellung 9 nicht gerade laut. Da sind Retevis und co. Bei gleicher Lautstärke Einstellung deutlich lauter in der Audio.

Drucke diesen Beitrag

  DV4mini Firmware aktualisieren
Geschrieben von: DG5LC - 06.03.2018, 23:08 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum Raspberry Pi / PC mit DV4-Mini Hotspot - Keine Antworten

Hallo,

auf Grund der Nachfrage, wie man die Firmware auf dem dv4mini aktualisiert, möchte ich euch hier einen sehr guten Link nicht vorenthalten:

http://ham-dmr.at/index.php/dv4mini-firmware-update/


Viel Erfolg .. bei Fragen einfach hier schreiben :-)

Drucke diesen Beitrag

Exclamation Relaisbetreiber die ihr Relais via Wires-X in Projekt Pegasus einbinden möchten....
Geschrieben von: DO5SPA - 05.03.2018, 22:41 - Forum: Relaisbetreiber Fragen und Antworten - Keine Antworten

Hallo liebe Relaisbetreiber / Verantwortliche die ein Wires - X - C4FM Relais betreiben.

Ihr dürft euch gern melden und euer Relais via Wires-X dauerhaft bzw sporadisch oder zu festen Zeiten einbinden.

Wires-X- Room Name / ID: DL-BAYERN / 28821

Wenn ihr euch dauerhaft so wie die Relais DB0SML und DB0OVL sowie DM0ESS verbinden wollt können wir euch sogar einen "Last Heard Status" einrichten und ihr werdet

in die Last-Heard-Status-App von uns mit aufgenommen.

Bitte meldet euch diesbezüglich hier im Forum oder per Direktnachricht bei DL1DLX.

Wir werden euch bei der Anbindung in jedem Fall unterstützen.

Wichtig ist das ihr euch im klaren seit was ihr selbst noch "angebunden habt", damit wir wissen wo wir gegebenenfalls unterstützen müssen.

Bitte wenn möglich nicht einfach "wild" verbinden, da es schon bei einigen Querverbindungen die ihr vielleicht habt es zu Fehlfunktionen  innerhalb des Netzes kommen kann.

Insbesondere wenn bei euch am Relaisstandort noch via "AIR-Schnittestelle" noch Hotspots werkeln die in YSF /FCS-Räume querverbunden sind.
Bitte nicht "wild drauflos" verbinden wenn ihr am YSF-C4FM (MMDVM-Relais) noch irgendwelche Bridges aktiv habt, wir helfen gern !

Unbedingt sind zukünftig die Konnektierungen von Dv4mini-Sticks als Bridge eines Relais zum "YSF Reflektor Pegasus" zu unterlassen.
Der Dv4mini verursacht als Relais Bridge dermaßen viele Probleme im Netz. 
Das möchten wir den Pegasus Nutzern nicht zumuten.

Sollte diesbezüglich Unklarheiten oder Fragen bestehen meldet euch und wir unterstützen bei der sauberen Anbindung ans Netz.


Auch ist es wichtig innerhalb des Verbundes via Einstieg über C4FM /YSF immer im DN- Modus!
Lasst uns vorher kurz drüber "schnacken" und dann unterstützen wir euch um gemeinsam verbunden zu sein.



73 de DO5SPA

Drucke diesen Beitrag