Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 48 Benutzer online » 0 Mitglieder » 46 Gäste Google, Yandex
|
|
|
FT991A von DN auf VW umschalten |
Geschrieben von: DO7STL - 07.10.2021, 20:42 - Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
- Keine Antworten
|
 |
Hallo
Ich hab das Handbuch vom Yaesu FT991A schon zum xten mal durchgeblättert .Wenn ich auf C4FM gehe geht der Transitiver Automatisch in DN mode .Wo kann ich ihn sagen das ich für local Betrieb auf die breitere bessere Modulation VW Mode möchte
Ich bitte um Hilfe
danke
de Stefan DO7STL
|
|
|
M17 Anbindung offline |
Geschrieben von: DL1BZ - 17.06.2021, 13:36 - Forum: Support zum Thema Pegasus M17 Reflektor (M17-PEG Modul D)
- Keine Antworten
|
 |
Bis auf weiteres ist die Anbindung des M17-Reflektors an die PEGASUS-Multibridge außer Betrieb. Die eingesetze Software weist nicht die Stabilität auf, die für einen produktiven Betrieb erforderlich wäre. Der M17-Reflektor an sich bleibt in Betrieb, die Anbindung an den Rest ist jetzt außer Funktion.
Es war eh alles nur als ein Alpha-Test gedacht. Solche Tests erzeugen Ergebnisse, die man entsprechend aus- bzw. bewerten muss. In diesem Fall konnte die Stabilität, Qualität und Funktionssicherheit nicht das zu erwartende Level erreichen.
Sollte sich hier in Sachen Softwareentwicklung etwas Neues ergegen, was seit Beginn des Jahres 2021 nicht der Fall war, greife ich das Thema M17 erneut auf.
73 Heiko, DL1BZ
|
|
|
Relais DB0PV |
Geschrieben von: do1jml - 26.03.2021, 18:42 - Forum: Support zum Thema Wires-X
- Antworten (3)
|
 |
Grüsse aus Müchen.
Für mich ist Wires-X neu. Ich versuche die Anweisungen laut diese Seite zu folgen:
https://projekt-pegasus.net/zugang-via-wires-x-relais/
Gleiches Relais: DB0PV auf 438.525. Das Relais erreiche ich auch, ich kann die QSO hören und werde auch in C4FM gehört. "DN"-Modus ausgewählt. Aber die Taste "X" bringt nichts: nach einige Sekunde piepst das Gerät aber kommt nie zu einem "Connect". Vermutlich mache ich was falsches aber was?
|
|
|
RPI3 mit JumboSPot |
Geschrieben von: dg7hm - 20.02.2021, 17:16 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum Raspberry Pi mit MMDVM-Board - Relais - Selbstbau
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
ich habe gerade einen RPI3 mit einem MMDVM JumboSpot aufgesetzt. Der Modemtyp ist STM32-DVM/MMDVM_HS-Raspberry Pi Hat. Ich wollte von meinen FT2 über diesen Hotspot in das Pegasus Netz. Im Dashboard wird mir als Active Mode auch "YSF" in grün angezeigt. Der Netzwerkstatus für YSF Net steht aber auf rot.
Ic hkonnte leider keine genauen Angaben finden, wie ich die Konfiguration für YSF Betrieb vornehmen muss. Alle Anleitungen beziehen sich entweder auf D-Star oder DMR. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Bei Bedarf kann ich auch noch Screenshots der Konfiguration einstellen. Mein Gerät wird im Dashboard auch gesehen, aber der Hotspot gibt keine Antwort zurück.
Vy 73 de Klaus, DG7HM
|
|
|
|