Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 268
» Neuestes Mitglied: hb9gzy
» Foren-Themen: 248
» Foren-Beiträge: 549

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 132 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 128 Gäste
Bing, DuckDuckGo, Google, Yandex

Aktive Themen
Relaislisten DL
Forum: Relaisliste -Analog & Digital by DO6HM / Karoradio / Repeatermap.de
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 14:07
» Antworten: 5
» Ansichten: 17,370
Multi-Link-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 11:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 331
FM-Funknetz
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:20
» Antworten: 0
» Ansichten: 288
Bridge-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:17
» Antworten: 1
» Ansichten: 5,295
HILFE HRI-200 / 991a
Forum: Support zum Thema Wires-X
Letzter Beitrag: DN9CYL
17.07.2024, 21:31
» Antworten: 10
» Ansichten: 4,179

 
Lightbulb Projekt Pegasus Telegram Messenger Gruppe
Geschrieben von: DO5SPA - 06.01.2018, 01:34 - Forum: Support Projekt Pegasus Allgemein - Keine Antworten

Wir haben auch eine Support Telegram Gruppe um einen Sked etc. auszumachen.

Diese findet ihr hier:

https://t.me/ProjektPegasus


Telegram ist ein Messenger-Dienst , ähnlich Whatsapp, den man am Rechner sowie am Smartphone nutzen kann, entweder man lädt sich direkt am Smartphon die entsprechende Applikation, oder man sieht sich auch erst mal das Ganze auf der Internetseite https://www.telegram.org/ an.
Man benötigt für die Registrierung jedoch zwingend eine Mobiltelefonnummer zur Verifizierung der Identität.
Diese ist nicht automatisch für die Teilnehmer der Gruppe einsehbar, also keine Sorge, man muß diese nicht allgemein offenlegen.

Man wählt nach der Installation der App / Software am PC ein Synonym aus ( Rufzeichen + Vorname ) und klickt dann auf den Gruppenlink oben !

Bei Fragen meldet euch einach !
Man liest sich ;-)

73 de DO5SPA

Drucke diesen Beitrag

Lightbulb Android-App Status Projekt Pegasus
Geschrieben von: DO5SPA - 06.01.2018, 01:22 - Forum: Support zum Thema Android-Status-App - Antworten (1)

DL1DLX - Stefan hat eine Android App gebastelt.
Diese ist produktiv !

Die App ist hier herunterzuladen:


im Google Play Store

oder direkt hier der Link zur App im Playsore: KLICK

Derzeit ist die Version 1.5 aktuell (Stand vom 29.12.2018)

Die App versendet keine persönlichen Daten aus dem Smartphone nach ausserhalb !
Die Installation erfolgt trotzdem auf eigene Gefahr !

Bei Problemen mit der App einfach hier im Forum  posten.

Ideen und Vorschläge sind natürlich gern gesehen !


73 de DO5SPA

Drucke diesen Beitrag

Lightbulb Projekt Pegasus Statusseite
Geschrieben von: DO5SPA - 06.01.2018, 00:42 - Forum: Support Projekt Pegasus Allgemein - Antworten (1)

Hier nochmal der Hinweis aufs Dashboard der YSF-Verlinkung.
Selbstverständlich werden da auch alle Calls gelistet die gesprochen haben bzw sprechen.

Lediglich auf der Hauptseite der verbundenen Relais unter Status sieht man die verbunden Relais vie Wires X.
Der Link zu Brandmeister ins DMR ist dauerhaft statisch auf die BM TG 26210 geschaltet.

Wir versuchen eine allgemeine Statusseite zu erstellen die Alles zusammenfasst und jede Menge "Klicks" erspart !

Derweil hier mal alle Links zusammengefasst:

Wires-X:

DB0BZA - München - Status: https://projekt-pegasus.net/db0bza-status/

DB0OVL - Landshut - Status: https://projekt-pegasus.net/db0ovl-status/

DB0SML - Leipzig - Status: https://projekt-pegasus.net/db0sml-status/

DO0DNR -Mönchengladbach - Status: https://projekt-pegasus.net/do0dnr-status/

Es ist unser Ziel dauerhat connectete Relais via Wires-X etc. auch dauerhaft in die Statusseite aufzunehmen.
Es erfolgt ggf. auf Wunsch auch ein App-Listing (Siehe Ankündigung Status-App-Android) !


YSF / DMR - Gateway - Status


https://projekt-pegasus.net/ysf-status/

Im Staus sind jeweils die connecteten User mit Ihren Hotspots gelistet ( aber auch MMDVM-Relais )(erkennbar an der Kennung DBxxx)
In der Zweiten Zeile werden die letzten QSO´s gelistet und in der 3. Spalte unten die gesamten QSO´s über einen Tag verteilt.

Drucke diesen Beitrag

Exclamation Echolink jetzt im Livebetrieb (Online)
Geschrieben von: DO5SPA - 06.01.2018, 00:37 - Forum: Support zum Thema Echolink Zugang - Antworten (3)

Achtung !

Derzeit läuft sporadisch und im Betatest ein Betrieb für einen Zugang zum Projekt Pegasus via Echolink !

Details dazu:

Das Rufzeichen ist dann "DB0BZA" und die Node Nummer ist die "711280"  und der Loc: JN58TE


Dezeit aber nur sporadischer Testbetrieb der geplant Ende Januar 2018 komplett nutzbar sein wird !

Erklärungen zur Funktion erfolgen demnächst !

Sobald der Echolink Zugang dauerhaft  in Betrieb ist erfolgt in diesem Unterforum eine genaue Beschreibung und Support bei Fragen !

Es erfolgt derzeit eine Stundenansage zu jeder vollen Stunde.

Es ist sowohl im Testbetrieb als auch dann später im Livebetrieb unbedingt erforderlich Sprechpausen in angemessenen Rahmen zu halten.

Seit Ende Februar 2018 ist der Betatest beenden und der Echolink im Produktivbetrieb.



73 de DO5SPA

Drucke diesen Beitrag