Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 268
» Neuestes Mitglied: hb9gzy
» Foren-Themen: 248
» Foren-Beiträge: 549

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 159 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 157 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Relaislisten DL
Forum: Relaisliste -Analog & Digital by DO6HM / Karoradio / Repeatermap.de
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 14:07
» Antworten: 5
» Ansichten: 17,466
Multi-Link-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 11:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 358
FM-Funknetz
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:20
» Antworten: 0
» Ansichten: 326
Bridge-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:17
» Antworten: 1
» Ansichten: 5,341
HILFE HRI-200 / 991a
Forum: Support zum Thema Wires-X
Letzter Beitrag: DN9CYL
17.07.2024, 21:31
» Antworten: 10
» Ansichten: 4,384

 
  Rückblick 2017 - Projekt Pegasus
Geschrieben von: DO5SPA - 06.02.2018, 08:14 - Forum: Pegasus-News - Keine Antworten

November 2017

Willkommen DB0ABL  !
Ab sofort dauerhaft im YSF - DE - PEGASUS zu finden.
DB0ABL mit QTH in Meuselwitz (Thüringen) versorgt das Altenburger Land in Richtung Leipziger Süden als MMDVM-Relais in C4FM.
Wir weisen außerdem nochmals darauf hin das Sprechpausen (ca. 5sek.) einzuhalten sind, zwischen den QSO´s !
Außerdem sind die QSO´s bitte unbedingt im DN-Modus bei C4FM zu führen !

Danke an den Sysop DM1AN !


73 de DO5SPA




31.10.2017 - Wir feiern REFORMATIONSTAG im Projekt Pegasus !

DV4Mini bzw. DV-Mega am Relais als Gateway wurden abgeschafft/verworfen wegen Störanfälligkeit !
Ab sofort wird direkt via IP-Protokoll die YSF- Zugänge sowie BrandMeister- und Wires-X miteinander verknüpft.
Dies spart Hardware, Strom und Rechenleistung am Relaistandort.
Dadurch ist es ab  sofort notwendig  die korrekte Schreibweise/Eingabe des Rufzeichens notwendig im C4FM-Gerät !
Keine Kennung wie z.B. /p oder /m  -XXX  "irgendwas" !!!! Nur das Rufzeichen eintragen ! Mehr nicht !
Ansonsten wird man nicht ins DMR-BM Netz (TG26210)  geroutet weil das Rufzeichen keine Zuordnung findet in der BM Datenbank. Durch die Zuordnung wird nun im Brandmeister die Korrekte ID bzw das Rufzeichen zugeordnet; und auch angezeigt im Display.
Außerdem ist derzeit noch die Entfernungsanzeige trotz korrekter Koordinaten in euren Geräten sowohl auf der Statuswebseite, als auch im Gerät nicht oder nur eingeschränkt verfügbar. Dies soll euch aber nicht beunruhigen. Wir sind auf Fehlersuche und Behebung ! Es liegt definitv nicht an euren Einstellungen am Gerät.
Nach wie vor ist ausschliesslich der "DN"-Modus im C4FM-betrieb einzustellen. Daran wird auch nichts geändert.

Bei Fragen, Tipps, Anregungen etc.. reinrufen oder via Forum / Kontaktformular melden !

73 de DO5SPA & DL1DLX


11.10.2017


Willkommen DB0SML
DB0SML C4FM-Wires-X Relais  aus Leipzig - Sachsen ist nun mit dem Wires -X Room 28821 mit dem Projekt Pegasus verbunden.
Der Raum wird demnächst umbenannt von DL-Bayern auf DL/DE-Pegasus um so nicht nur regionale Relais anzubinden und nach außen eine Offenheit unseres Projektes zu zeigen.
Alle Rufe von C4FM-Transceivern ausgehend sind grundsätzlich im DN-Modus zu führen ! Ansonsten kann unter Umständen euch der QSO-Partner im BM-DMR oder via YSF nicht oder nur teilweise hören !

Danke an die Relaissysops DG5LC ; Tomasz und DO7NE ; Marco



September/ Oktober 2017

Testbetrieb “ WiresX to YSF & DMR „
Derzeit läuft ein Testbetrieb vom Brandmeister Network als Einstieg über die Talkgroup 26210 (Projekt Pegasus-DMR-Gateway) auf C4FM.
Außerdem ist ein Zugang zum C4FM / Wires-X auf DB0BZA bzw. den C4FM (28821) DL-Bayern-Raum via YSF Raum DE-Pegasus möglich.
YSF ist im Vergleich zu FCS wohl die bessere Zugangsmöglichkeit,  um Stick / Hotspot Usern einen Zugang zu ermöglichen.
Realisiert wird das mit bestehender Hardware (Dv-Mega, DV4Mini, Raspberry etc.
Anfang Oktober 2017  wird dann der Testbetrieb erfolgen.
Wer testen mag kann seinen Stick / Hotspot auf C4FM-Modus und YSF umstellen,
den YSF-Room "DE-Pegasus" auswählen bzw. die Adresse: projekt-pegasus.net eintragen sowie bei Port: 42000
Per DMR einfach die TG 26210 abbonieren im TS1 und/oder TS2 und ihr könnt via DMR alle Relais und Nutzer des Projektes Pegasus erreichen.

Drucke diesen Beitrag

Lightbulb Zugang ins Projekt Pegasus mittels Wires-X - Relais am Beispiel erklärt
Geschrieben von: DO5SPA - 05.02.2018, 22:22 - Forum: Support zum Thema Wires-X - Antworten (1)

Der Zugang via Wires-X ist denkbar einfach.

Hier am Beispiel erklärt mit dem YAESU FT 991A und dem Relais DB0PV das ich in den DL-Bayern connecte.
(neu ab 1.3.2019 DL-Pegasus)

C4FM Fungerät anschalten ;-)
Frequenz des C4FM Wires-X Relais einstellen
Hier in diesem Falle ist es die Frequenz (incl. Standartablage) von DB0PV aus München.
DN - Modus auswählen (VW funktioniert nicht zu 100 % wegen der Verlinkungen und Bridges in andere Netze)

[Bild: photo_2018-02-05_19-54-45-300x225.jpg]

Wires -"X" Taste drücken (DX)

Connect abwarten

[Bild: photo_2018-02-05_19-54-46-2-300x225.jpg]

Und schon seit ihr mit dem Relais (in meinem Falle DB0PV) verbunden

[Bild: photo_2018-02-05_19-54-47-300x225.jpg]

Dann entweder:

"SEARCH & DIRECT" auswählen

[Bild: photo_2018-02-05_19-54-47-2-300x225.jpg]

"DL" eintippen oder  ID antippen und Wires-X-ID 28821 eintippen und mit  "ENT" bestätigen

Dann bekommt ihr eine "DL" Liste

[Bild: photo_2018-02-05_19-54-48-300x225.jpg]

DL-Bayern auswählen (Multi-Drehknopf) bis blau hinterlegt

[Bild: photo_2018-02-05_19-54-48-2-300x225.jpg]

Mit dem "SELECT" - Button auswählen

[Bild: photo_2018-02-05_20-32-58-300x225.jpg]

Bestätigung kommt und sieht dann so aus.
Es wird als connected angezeigt und ihr könnt losreden im DL-Bayern (Pegasus-Netz)

Oder:

Wenn ihr schon mal drin wart im DL-Bayern wird der euch als letztes gelistet (gau hinterlegt),
sobald ihr ein bzw. das Wires-X Relais connected habt.

[Bild: photo_2018-02-05_19-54-46-2-300x225.jpg]

Einfach touchen mit dem Finger auf den Raum.

[Bild: photo_2018-02-05_20-32-58-300x225.jpg]

Dann kommt "Connected" und ihr seit verbunden.

[Bild: photo_2018-02-05_19-54-48-3-300x225.jpg]

Hinten sieht man das momentan 5 Relais via Wires-X verbunden sind.

[Bild: photo_2018-02-05_19-54-49-2-300x225.jpg]

DG5LC spricht.... (in diesem Falle ohne km Angabe via DMR / YSF )

[Bild: photo_2018-02-05_19-54-49-300x225.jpg]

DL1DLX spricht..... (Einstieg via Wires-X und mit km Angabe)


So einfach geht das..... :-)

Bei Fragen bitte hier im Forum nachfragen ! Wir helfen gern !

Weitere Anleitungen folgen.....


73 de DO5SPA



Angehängte Dateien
.pdf   Zugang via Wires-X mit dem Yaesu FT991A.pdf (Größe: 540 KB / Downloads: 13)
Drucke diesen Beitrag

  SharkRFopenspot mit SharkRF Server GM7KBK
Geschrieben von: DO6HM Wolfgang - 30.01.2018, 10:18 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum Shark-RF-openSPOT/ openSPOT2 / openSPOT3- Hotspot - Keine Antworten

Openspot mit SharkRF Server GM7KBK

 
Der Server  GM7KBK ist ein Multiprotkoll-Server XLX922 in den Betriebsarten D-Star, DMR und C4FM mit Verbindung in das  Yaesu Wires-X-System. Über die DX-Taste können C4FM-Geräte einen Wires-X Raum auswählen.
 
Das Server-Passwort ist:  gm7kbk
 
Weitere Informationen:  http://www.mb6er.com

Dokument siehe: https://drive.google.com/open?id=1YLQvZ_...OXJtRNZO7r



Angehängte Dateien
.pdf   Openspot-GM7KBK.pdf (Größe: 165.21 KB / Downloads: 825)
Drucke diesen Beitrag

  AKTUELLER D-Star Reflektor Test XLX 021 Modul B
Geschrieben von: DO5SPA - 27.01.2018, 23:00 - Forum: Support zum Thema XLR/ XLX D* Reflektor XLR/XLX021 B - Antworten (18)

Hier gibts Informationen zum D-Star Reflektor und der Anbindung in Pegasus Netz

Betatest und alles drum herum.

73 de DO5SPA

Drucke diesen Beitrag

  QSL-Karten im Pegasus
Geschrieben von: DO5SPA - 27.01.2018, 22:32 - Forum: Pegasus-News - Antworten (1)

Wer hier möchte kann in diesem Posting seine QSL-Karte anhängen als Foto, aus dem Pegasus Netz.

Ob Sinn oder Unsinn kann man sich streiten.
Selbst im Digitalfunk finde Ich bei besonderen Verbindungen eine QSL Karte sendenswert.

QSO war am 19.1.2018 um 19:55 UTC mit Fabrie , F5FID aus Frankreich... hatte sich per Wires-x reinconnectet.
Fabrie spricht sehr gut Deutsch, war ein nettes QSO und auch mir ne QSL Karte wert.

   

Drucke diesen Beitrag

  Anleitung Firmwareupdates Yaesu Transceiver FT2/FT991/FTM100
Geschrieben von: DO5SPA - 21.01.2018, 22:30 - Forum: Anleitungen |Tipp´s | Sammler zu Hard & Software - Keine Antworten

Auf der Webseite von HB0TR / HB0FL gibt es wunderbare Infos und Anleitung zum Firmwareupdate obig angegebener Geräte


https://c4fm.li/cms/yaesu-firmware-updateinfo-hb0tr/

73 de DO5SPA

Drucke diesen Beitrag