Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 268
» Neuestes Mitglied: hb9gzy
» Foren-Themen: 248
» Foren-Beiträge: 549

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 169 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 167 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Relaislisten DL
Forum: Relaisliste -Analog & Digital by DO6HM / Karoradio / Repeatermap.de
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 14:07
» Antworten: 5
» Ansichten: 17,579
Multi-Link-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 11:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 376
FM-Funknetz
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:20
» Antworten: 0
» Ansichten: 354
Bridge-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:17
» Antworten: 1
» Ansichten: 5,374
HILFE HRI-200 / 991a
Forum: Support zum Thema Wires-X
Letzter Beitrag: DN9CYL
17.07.2024, 21:31
» Antworten: 10
» Ansichten: 4,574

 
  Willkommen im Pegasus Netz DM0ESS
Geschrieben von: DO5SPA - 24.03.2018, 22:30 - Forum: Pegasus-News - Keine Antworten

Wir begrüssen im Pegasus Netz seit heute das Wires-X Relais DM0ESS !
QTH des Relais ist Sonthofen im Allgäu.

Wir hoffen es fühlt sich wohl Big Grin   

Auf gute Verbindungen und nette interessante Gespräche.



gruss DO5SPA

Drucke diesen Beitrag

  DTMF Steuerbefehle im Pegasus
Geschrieben von: DL1DLX - 21.03.2018, 14:20 - Forum: Support Projekt Pegasus Allgemein - Keine Antworten

Die Steuerung erfolgt per DMTF.
Dies ermöglicht die unabhänge Steuerung egal welche Betiebsart man benutzt oder welchen Einstiegspunkt / Repeater oder Hotspot.
Wenn man im Pegasus sprechen kann, kann man auch steuern.


Komandos werden immer mit der # Raute abgeschlossen.

Es kann immer nur ein Modul aktiv sein.

Nach 60 sek. Inaktivität deaktivieren sich die Module automatisch.


Es sind folgende Module Verfügbar:

  • 0 Hilfe Modul
  • 1 Parrot / Sprachpapagei
  • 2 Echolink
  • 5 METAR Wetterinfomatioen von Internationalen Verkehsflughäfen
  • * Systeminfo
  • # Modul Deaktvieren
Die Module werden durch drücken ihrer Nummer gefolgt durch die Raute aktiviert.
Echolink aktviert sich automatisch wenn eine Station sich von aussen verbindet.

In den einzelnen Modulen lassen sich auch Kommandos ausführen:

Das Modul Hilfe

gibt man die Nummer vom Modul zudem man Hilfe Benötigt:
  • 0 Hilfe Modul
  • 1 Parrot / Sprachpapagei
  • 2 Echolink
  • 3 METAR Wetterinfomatioen von Internationalen Verkehsflüghäfen
Der Befehl muss wieder mit der Raute # abgeschlossen werden.

Das Parrot-Modul

Das Parrot-Modul gibt alles wieder was es selbst hört. Es kann als Simplex-Repeater genutzt werden oder um einfach zu prüfen, wie sich die eigene Aussendung über Funk anhört. Weiterhin sagt es die DTMF-Zeichen an, die man selbst gerade gesendet hat. Wie immer sind alle Eingaben durch das Nummernsymbol zu bestätigen. Dieses Modul wird durch das Senden eines einzelnen Nummern-Symbols (#) wieder verlassen.

Das Echolink Modul

Das Echolink Modul ermöglicht die Verbindung zu Echolinkknotenpunkten.

Bei aktiven Echolink Modul sende das Modul einen kurzen Impuls nach jedem Durchgang.
Dies ist nützlich für Ditigalbenutzer falls die Ansage das Echolink aktivert wurde gerade in einem Durchgang war oder man gerade sich zugeschaltet hat von einem anderen Zugangspunkt.

Auch sollte es animieren Sprechpausen zu lassen , gerade wenn Echolink aktiv ist ! mindestens 5 Sekunden  !!!


Es gibt eine Reihe von Unterkommandos, die innerhalb des Echolink-Modules genutzt werden können.
  • 0 Hilfe zum Modul
  • 1 Verbunden Station ansagen
  • 2 Ansage der Echolink ID vom Projekt PEGASUS
  • 31 zufällig Verbindung herstellen zu einem Link oder Repeater
  • 32 zufällig Verbindung herstellen zu einer Konferenz
  • 4 Verbindung zur letzen Station wiederhestellen
  • # Modul Deaktvieren
zum Hestellen einer Verbindung die NODE-ID eintippen und mit # Befehl abschliesen

Das METAR-Modul

Das METAR-Modul gibt aktuellen Wetterinformatonen von internationalen Verkehrsflughäfen aus.
  • 0 Hilfe zum Modul
  • 01 Aufzählung konfigurierter Wetterstationen
  • 1 ESSA Stockholm/Arlanda
  • 2 EDDP Leipzig-Halle
  • 3 SKSM Simón Bolívar International Airport (Colombia)
  • 4 EDDS Stutgart
  • 5 EDDM München
  • 6 EDDF Frankfurt
  • 7 KJAC Jackson Hole Airport
  • 8 KTOL Toledo Express Airport
  • # Modul Deaktvieren
Systeminfo

Die Systeminfomation sagt die aktuelle Uhrzeit an und das Aktive Modul, beim Echolink zusätzlich wieviel Stationen verbunden sind.

Dies ist praktisch um einen kurzen Systemcheck zu machen, oder um den aktuellen Zugangspunkt zu prüfen ob die Verbindungskette in Ordnung ist.

Drucke diesen Beitrag

  Forum Upgrade
Geschrieben von: DL1DLX - 20.03.2018, 11:00 - Forum: Allgemeine Diskussion - Antworten (1)

Das Forum wurde aktualisiert von Version 1.8.14 auf Version 1.8.15

Drucke diesen Beitrag

  Der neue Raspberry Pi 3B+ - schneller zum gleichem Preis
Geschrieben von: DO5SPA - 14.03.2018, 15:44 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum RaspberrY Pi Allgemein - Keine Antworten

Der neue Raspberry Pi 3B+ - schneller zum gleichem Preis !

Am heutigen Pi Day präsentiert die Raspberry Pi Foundation einen neuen Raspi: schnelleres Netzwerk, schnellere CPU, gleiche Form, gleicher Preis.


Am 14.3. ist Pi Day. Der Kreiszahl zu Ehren hätte die Raspberry Pi Foundation den neuen Raspi natürlich rund gestalten können. Zum Glück hat sie sich dagegen entscheiden: Der 3B+ hat die gleichen äußeren Maße wie der Vorgänger Raspberry Pi 3B, damit man vorhandene Gehäuse und Aufsteckmodule einfach weiternutzen kann.
Damit bestehende Software ohne Anpassungen weiterläuft, hat sich an der Architektur auch nichts geändert: Der Multimedia-Prozessor VideoCore IV ist das Herzstück, an das alle anderen Komponenten wie die USB- und Netzwerk-Anschlüsse, aber auch die vier ARM-Kerne

weiterlesen hier...

Klick Klack


Raspi Original Webseite:

https://www.raspberrypi.org/blog/raspber...le-now-35/



73 de DO5SPA

Drucke diesen Beitrag

  Bezugsquellen Raspberry Pi bitte hier posten ! ggf mit Zufriedenheit etc...
Geschrieben von: DO5SPA - 14.03.2018, 14:33 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum RaspberrY Pi Allgemein - Antworten (2)

Da das Thema Raspberry Pi in Sachen Selbstbau Hotspot usw.. im Amateurfunk recht allgegenwärtig ist dacht ich mir ich mach dafür ne eigene Rubrik.

Hier können Bezugsquellen / Händler genannt werden und es darf auch über die Zufriedenheit / Lieferdauer etc. sich geäussert werden.


73 de DO5SPA

Drucke diesen Beitrag

  Yaesu FTM-7250 -DR - neues C4FM-Mobilgerät demnächst auf den Markt
Geschrieben von: DO5SPA - 09.03.2018, 21:21 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum Yaesu FTM-7250-DR - Keine Antworten

Yaesu bringt demnächst ein neues Gerät auf den Markt.
Den Yaesu  FTM-7250-DR
Ein Mobilgerät mit 2m und 70 cm sowie C4FM.

Es hat eine gewisse ähnlichkeit mit dem Yaesu FTM-3100E  (reines 2m Gerät ohne C4FM) bzw. dem FTM 3200 DR (reines 2 m Gerät mit C4FM)

Das neue Gerät Sieht genauso aus, lediglich Dualband hat und c4fm unterscheiden die beiden.
Da hat man Wohl noch Restbestände an Gehäusen  gehabt   Big Grin

Naja lassen wir uns mal überraschen.
Die angekündigten Features seht ihr auf dem Bild. (draufklicken zum vergrössern)

   

   

73 de DO5SPA

Drucke diesen Beitrag