Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 268
» Neuestes Mitglied: hb9gzy
» Foren-Themen: 248
» Foren-Beiträge: 549

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 157 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 155 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Relaislisten DL
Forum: Relaisliste -Analog & Digital by DO6HM / Karoradio / Repeatermap.de
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 14:07
» Antworten: 5
» Ansichten: 17,579
Multi-Link-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 11:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 378
FM-Funknetz
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:20
» Antworten: 0
» Ansichten: 355
Bridge-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:17
» Antworten: 1
» Ansichten: 5,375
HILFE HRI-200 / 991a
Forum: Support zum Thema Wires-X
Letzter Beitrag: DN9CYL
17.07.2024, 21:31
» Antworten: 10
» Ansichten: 4,575

 
  Fehlermeldung code=1040100
Geschrieben von: DO9LL - 24.04.2018, 09:21 - Forum: Support zum Thema Wires-X - Antworten (4)

Guten Morgen,
ich hatte vorhin folgende Fehlermeldung, welche in der Wires-X Oberfläche angezeigt wurde.

wires x digital transceiver error reset code=1040100

Mein FTM100-D hat sich dann auch ausgeschaltet bzw erst ausgeschaltet und dann kam die Fehlermeldung.

Weis jemand was das bedeutet ?

Gruß und 73 Wolfgang

Drucke diesen Beitrag

Big Grin HRI-200 und raspberry?
Geschrieben von: dl4ali - 22.04.2018, 11:57 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum Yaesu DR-1-X / DR-2-X / HRI-200 - Antworten (3)

Hallo in die Runde,

weiss nicht ob das das richtige Board mit der Frage ist.
Hat jemand eine Lösung um den HRi-200 mit ee esin Raspberry zubetreiben, sprich die sw drauf laufen zulassen.
Mit Ubuntu und Wine müste es ja gehen. Mit Raspberry, wegen des geringen Stromverbrauchen.. Smile

Hinweise erbeten. Entweder hier oder per PN an dl4ali (at) web.de

73 de Steffen dl4ali

Drucke diesen Beitrag

  DMR SVXLink brücke
Geschrieben von: oe7mfi - 13.04.2018, 11:08 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum RaspberrY Pi Allgemein - Antworten (1)

Guten tag ich hoffe ich bin hier Richtig 

 Mein  Name ist Florian oe7mfi und ich habe eine frage vielleicht kann mir hier wer weiterhelfen
bzw. hat das schon verwirklicht  

Möchte gerne einen brige zwischen OE7MFI-L svxlink  zu DMR Brandmeister TG2327 verwirklichen mit einen DV3000 



So zu meine Frage, ich habe das Image Kompass heruntergeladen,  Raspberry pi und den dv3000 eingerichtet  weiteres  svxlink runtergeladen installiert und die Dateien getauscht gegen die modifizierten die ich von dieser Adresse  habe ( https://code.brandmeister.network/r3abm/AutoPatch ) weiter habe ich das asound.conf runtergeladen und /etc abgelegt 
 aber jetzt hab ich kein Modem für dmr und möchte aber gerne einen gateway starten wie mmdvmhost aber die funktioniert nicht ohne modem und anderen hab ich nicht gefunden .

möchte noch sagen bin kein Profi auf den Gebiet programmieren 

aber vill. hat wer eine idee wie ich das machen kann oder einen andere Methode um eine brige zu schlagen zwischen dmr echolink  


Danke im voraus 
Florian oe7mfi 2327018

Drucke diesen Beitrag

  [WIRES-X] Anleitung FT-70
Geschrieben von: DL1DLX - 12.04.2018, 11:29 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum Yaesu FT 70 - Keine Antworten

Hier der Ausschnitt der Anleitung von Yaesu zum Thema Wires-X


.pdf   1.pdf (Größe: 490.88 KB / Downloads: 1082)
.pdf   2.pdf (Größe: 405.42 KB / Downloads: 909)
.pdf   3.pdf (Größe: 498.48 KB / Downloads: 812)
.pdf   4.pdf (Größe: 501.75 KB / Downloads: 840)

Drucke diesen Beitrag

  Dashboard
Geschrieben von: DO9LL - 11.04.2018, 12:04 - Forum: Support zum Thema Wires-X - Antworten (1)

Hallo zusammen,
von DMR+ kenne ich z.B. folgendes Dashboard
DL-Nord
und durch stöbern im I-Net bin ich auf folgende Seite gestoßen
Wires-X PL
gibt es sowas auch für DL ?

Wäre doch eine tolle Sache.

Gruß und 73

Wolfgang

P.S. ich kann das leider nicht proggen Smile

Drucke diesen Beitrag

  PiStar & PiStar-Beta Image für Raspberry Pi 3 / 3-B+
Geschrieben von: DO5SPA - 02.04.2018, 17:48 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum Raspberry Pi mit MMDVM-Board - Relais - Selbstbau - Antworten (1)

Da der neue Raspberry Pi 3 B+ mit den Standard-Pistar-Images nicht läuft hat Andy Taylor (MW0MWZ) eine Beta des PiStar images rausgebracht.


Zu finden ist das PiStar Beta Image hier: http://www.pistar.uk/beta

Die Standard Images des PiStar sind nach wie vor hier zu finden: http://www.pistar.uk/downloads/


Zum Flashen/scchreiben der MicroSD karte empfehle ich    Arrow  https://www.balena.io/etcher/

Selbsterklärend und ohne große Umwege weil man nichtmal die Gezipte Imagedatei entpacken muss. Das macht das Programm selbstständig.


73 de DO5SPA

Drucke diesen Beitrag