Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 268
» Neuestes Mitglied: hb9gzy
» Foren-Themen: 248
» Foren-Beiträge: 549

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 137 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 136 Gäste
Google

Aktive Themen
Relaislisten DL
Forum: Relaisliste -Analog & Digital by DO6HM / Karoradio / Repeatermap.de
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 14:07
» Antworten: 5
» Ansichten: 17,583
Multi-Link-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 11:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 378
FM-Funknetz
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:20
» Antworten: 0
» Ansichten: 355
Bridge-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:17
» Antworten: 1
» Ansichten: 5,375
HILFE HRI-200 / 991a
Forum: Support zum Thema Wires-X
Letzter Beitrag: DN9CYL
17.07.2024, 21:31
» Antworten: 10
» Ansichten: 4,579

 
  Neue Software für den DV4Mini !
Geschrieben von: DO5SPA - 08.02.2019, 19:32 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum Raspberry Pi / PC mit DV4-Mini Hotspot - Antworten (2)

Es gibt eine neue Software für den betrieb des Dv4Mini am PC unter Windows.

Getestet hab ich die Software selbst noch nicht, aber eine zuverlässige Quelle berichtet die nun stabile Funktion des Connects zu Brandmeister ohne Umwege via Dv4Mini. Somit fällt das zuletzt sowieso nicht sauber bzw unrund gelaufene extendet Routing weg.
DV4Mini 2019-02-06 (1.8 MiB)

Runterscollen bis zu DV4Mini Download !

http://ham-dmr.at/index.php/download/


Zitat:Information zum DV4Mini Download
Ab Februar 2019 wird der DV4Mini in DMR mit dem MMDVM Protokoll betrieben. Dazu ist im Februar 2019 eine neue DV4Mini Software erschienen. Die ist hier im Download erhältlich. Wir bitten, die entsprechende PDF Anleitung von Michi OE8VIK/HB3YZE durchzulesen. Alle neuen Funktionen und Einstellungen sind dort ersichtlich. Die PDF Anleitung gibt es exklusiv hier im Download von DMR Austria oder auf der Digital Voice Homepage der SWISS-ARTG (www.digitaleramateurfunk.net).
Es gibt verschiedene Seiten, auf welchen Informationen, Software und Firmware angeboten werden. Leider werden nicht alle Seiten aktuell gehalten. Aus diesem Grund bieten wir hier im Download Bereich der DMR Austria Homepage die entsprechenden Programme an. Wir können aber nur die Programme / Software / Firmware anbieten, welche durch die Entwicklergruppe heraus gegeben wurde. Sobald etwas Neues erhältlich ist, schalten wir dies hier auf.

Quelle: Ham-dmr.at



Danke an DL1PiT für den Tipp !

73 de DO5SPA

Drucke diesen Beitrag

  DMR-Reflektoren
Geschrieben von: DO6HM Wolfgang - 07.02.2019, 10:01 - Forum: Relaisliste -Analog & Digital by DO6HM / Karoradio / Repeatermap.de - Keine Antworten

Die Liste der aktuell bekannt Reflektoren aus DMR Brandmeister, DMR-Plus, D-Star, FCS und YSF wurde hier veröffentlicht.
(Quellen: Brandmeister / DMR-Plus / FCS / MMDVM / )

https://drive.google.com/file/d/1K0xPUrM...sp=sharing

https://onedrive.live.com/view.aspx?resi...GWFMneimIQ



Angehängte Dateien
.xlsx   Reflektoren-Server.xlsx (Größe: 157.43 KB / Downloads: 9)
Drucke diesen Beitrag

  DE Pegasus2
Geschrieben von: DL9EBG - 28.01.2019, 01:02 - Forum: Allgemeine Diskussion - Antworten (1)

Liebes Forum!
Als neuer Besitzer eines gebrauchten DV4Mini habe ich den Raum DE-Pegasus2 entdeckt.
Was steckt dahinter? Weiß jemand bescheid?

vy 73 aus Hamburg
Manuel, DL9EBG

Drucke diesen Beitrag

  Mit dem FT-70 im DMR?
Geschrieben von: DB1TN - 25.01.2019, 14:51 - Forum: Support zum Thema Wires-X - Antworten (4)

   
Moin alle zusammen,

nun möchte ich gerne mit meinem FT-70 im DMR rein.
Ist das möglich?


Als Beispiel möchte ich nach 204801  (siehe Bild)

Wenn möglich, was muss ich tun um dahin zu kommen.  Ich möchte keine DMR-Geräte kaufen.

Leider verstehe ich die Anleitung nicht.

Gruß  Tjitze

Drucke diesen Beitrag

  Relais Platine MMDVM und Raspi
Geschrieben von: erwin OE7ERJ - 23.01.2019, 08:25 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum Raspberry Pi mit MMDVM-Board - Relais - Selbstbau - Antworten (7)

Hallo
ja das FORUM erst gefunden da ich das nicht zum laufen bekomme: Hardware Raspi 3 B+ und MMDVM Relay Platine (China)
Problem: das mit nicht hochstarten des Raspi V3.4.17 konnte ich lösen in dem ich die V4.0.0-RC3_20Jan-2019 verwendete,
nun aber sobald ich die Relay Platine aufstecke passiert nichts mehr, sprich Raspi bootet nicht Led auf MMDVM laufen nach einschalten durch dann nur PWR und LED Led an.
wenn ich Raspi boote und dann die Platine aufstecke scheint es zu funktioniern...hab aber noch nicht weiter probiert Funkgeräte anzustecken usw...
wer kann mir weiterhelfen...würde gerne Foto von MMDVM Relay Platine hier reinstellen ..keine Ahnung ob möglich
würde mich freuen über Hilfe

vy 73 Erwin OE7ERJ

Drucke diesen Beitrag

  Bekomme beim Flashe der micro-SD-Card nix hin
Geschrieben von: DB1WDA - 13.01.2019, 13:34 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum Raspberry Pi mit MMDVM-Board - Relais - Selbstbau - Antworten (2)

Moin moin zusammen,

da ich mich nun als Neuling auch mal an RasPi und das MMDVM-Board rantraue, habe ich mich mit der Hardware erst einmal gut eingedeckt. micro-SD-Card am Windoof-PC mittels USB-Card-Reader und SD-Card-Formatter formartiert. Klappt ohne Fehlermeldung. Dann mit Win32Imager 1.0 diverse PI-Star-Images versuchrt draufzuziehen. Klappt auch ohne Fehlermeldung.

Karte in der RasPi 3B+ rein - bootet nicht. Getreu dem Motto: Wie sie sehen, sehen sie nichts. Drei Karten getestet, alles drei 16 GB, davon zwei SunDisk Ultra Class 10 und eine Transcend Premium 400X Class 10.

Nehme ich nun das NOOBS-Image und spiele es auf die selbe Art und Weise auf die micro-SD-Card, funzt alles zu bester Zufriedenheit.

Bitte gebt mir mal einen Tipp, was hier falsch läuft.

So, erstes Update:
habe jetzt die Beta-Version 4.0.0 versucht. damit klappt es. Komisch, dass die 3er-Versionen bei mir nicht booten.

73 de DB1WDA

Detlev

Drucke diesen Beitrag