Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 268
» Neuestes Mitglied: hb9gzy
» Foren-Themen: 248
» Foren-Beiträge: 549

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 119 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 118 Gäste
Google

Aktive Themen
Relaislisten DL
Forum: Relaisliste -Analog & Digital by DO6HM / Karoradio / Repeatermap.de
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 14:07
» Antworten: 5
» Ansichten: 17,588
Multi-Link-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 11:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 378
FM-Funknetz
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:20
» Antworten: 0
» Ansichten: 355
Bridge-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:17
» Antworten: 1
» Ansichten: 5,375
HILFE HRI-200 / 991a
Forum: Support zum Thema Wires-X
Letzter Beitrag: DN9CYL
17.07.2024, 21:31
» Antworten: 10
» Ansichten: 4,579

 
  DMR Codeplug Programmierung Linux
Geschrieben von: DO6HM Wolfgang - 05.03.2019, 18:13 - Forum: Support zum Thema Brandmeister DMR Zugang TG 262810 - Keine Antworten

Für die Programmierung eines DMR-Codeplugs unter dem Betriebssystem Linux hat Dale Farnsworth die Software editcp zur Verfügung gestellt: https://github.com/DaleFarnsworth/codepl...ter/editcp

Eine Anleitung wurde hier veröffentlicht:
https://drive.google.com/drive/folders/0...EZVUU5hS0k



Angehängte Dateien
.pdf   editcp.pdf (Größe: 695.41 KB / Downloads: 5)
Drucke diesen Beitrag

  QSOs amerikanischer Stationen
Geschrieben von: DL9EBG - 27.02.2019, 09:57 - Forum: Allgemeine Diskussion - Antworten (3)

Liebes Forum!
Ich finde die Vernetzung über Pegasus sehr gelungen und habe schon gute QSOs darüber fahren können. Vielen Dank.
In den letzten Tagen beobachte ich immer wieder amerikanische OMs, die miteinander dort QSOs führen. Bisher habe ich es so verstanden, dass amerikanische Relais nicht eingebunden sind. Hat sich das geändert?
Ich freue mich über konstruktive Antworten.

Drucke diesen Beitrag

  win 10 und wires-x die 2.te
Geschrieben von: dl4ali - 20.02.2019, 18:13 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum Yaesu DR-1-X / DR-2-X / HRI-200 - Antworten (4)

Hallo zusammen,

ich hab das Problem das die wires-x soft immer abschmiert.. Bei mir arbeitet die Soft mal 5min ... mal 10min...
dann TX on und nix geht mehr.

Hab mehrfach die Wires-X Soft install und runtergeworfen. Alle Treiber Fragmente wurden gelöscht .. auch die Fragmente in der Registry. Habe auch ältere Versionen wie 1.42 versucht

Alles ohne Erfolg!

PC: Intel Pentium G620 2,6GHZ
4GB RAM
1tB HDD
WIN 10 home 64bit (version 1803)

Wires-x soft 1.50
TRX FTM-100


Hat jemand eine Idee???? Info erbeten ....

Danke!!!

Mfg Steffen DL4ALI

Drucke diesen Beitrag

  ANKÜNDIGUNG WIRES-X RAUM-UMBENENNUNG sowie BM - Talkgroupwechsel !
Geschrieben von: DO5SPA - 17.02.2019, 21:04 - Forum: Support zum Thema Wires-X - Antworten (3)

Hallo liebe Nutzer des Projektes Pegasus.

Wir haben ja schon öfter berichtet das eine Raum-Umbenennung von DL-Bayern (ID 28821) ansteht.

Diese wird am 1.3.2019 vollzogen.
Der neue Raum heisst dann "DL-Pegasus" .

Wir bitten daher alle Relaisbetreiber den Namen in den Wires-X Software Einstellung von DL-Bayern auf "DL-Pegasus" umzustellen.
Wer sich via FT70 /FTM100 / 400 / 991/a / FT2 / FT1 via Wires-X einloggt wählt den Raum DL-Pegasus bitte zukünftig.
Der DL Bayern wird nicht mehr angebunden sein an das Pegasus System ab dem Stichtag 1.3.2019.

Am selben Tag wird auch seitens von Brandmeister die Talkgroup von 26210 auf die 262810 geändert.
Ihr benötigt nur in eueren Codeplugs die minimale Einstellung der TG Anpassung.
Dies ist im Rahmen der Neuordnung im Brandmeister Talkgroup Gefilde notwendig da der 2621x Block zu Berlin/Brandenburg gehört.

im YSF ändert sich nichts und auch im XLX bleibt alles beim alten.


Zusammenfassung:

Alt:                                                          Neu:

WiresX: "DL-Bayern"     ------>     "DL-Pegasus"

Brandmeister:  TG 26 210    ---- >     TG 26 28 10

Wir werden euch natürlich bei Problemen bezüglich der Umstellung, sei es bei Anpassung des Codeplugs oder bei der Einstellung der Node/Repeatersoftware im WiresX unterstützen. Die Zugangswege kennt ihr ja bereits.

oder die Telegram Gruppe: https://t.me/ProjektPegasus

Beachtet das der 1.3.2019 der Stichtag ist für alle und die alte TG sowie der DL Bayern dann nicht mehr ans Pegasus System angebunden ist.

[Bild: umstellung.png]

In diesem Sinne

73 de DO5SPA

Drucke diesen Beitrag

  ANKÜNDIGUNG WIRES-X RAUM-UMBENENNUNG sowie BM - Talkgroupwechsel !
Geschrieben von: DO5SPA - 17.02.2019, 20:55 - Forum: Support zum Thema Brandmeister DMR Zugang TG 262810 - Keine Antworten

Hallo liebe Nutzer des Projektes Pegasus.

Wir haben ja schon öfter berichtet das eine Raum-Umbenennung von DL-Bayern (ID 28821) ansteht.

Diese wird am 1.3.2019 vollzogen.
Der neue Raum heisst dann "DL-Pegasus" .

Wir bitten daher alle Relaisbetreiber den Namen in den Wires-X Software Einstellung von DL-Bayern auf "DL-Pegasus" umzustellen.
Wer sich via FT70 /FTM100 / 400 / 991/a / FT2 / FT1 via Wires-X einloggt wählt den Raum DL-Pegasus bitte zukünftig.
Der DL Bayern wird nicht mehr angebunden sein an das Pegasus System ab dem Stichtag 1.3.2019.

Am selben Tag wird auch seitens von Brandmeister die Talkgroup von 26210 auf die 262810 geändert.
Ihr benötigt nur in eueren Codeplugs die minimale Einstellung der TG Anpassung.
Dies ist im Rahmen der Neuordnung im Brandmeister Talkgroup Gefilde notwendig da der 2621x Block zu Berlin/Brandenburg gehört.

im YSF ändert sich nichts und auch im XLX bleibt alles beim alten.


Zusammenfassung:

Alt:                                                          Neu:

WiresX: "DL-Bayern"     ------>     "DL-Pegasus"

Brandmeister:  TG 26 210    ---- >     TG 26 28 10

Wir werden euch natürlich bei Problemen bezüglich der Umstellung, sei es bei Anpassung des Codeplugs oder bei der Einstellung der Node/Repeatersoftware im WiresX unterstützen. Die Zugangswege kennt ihr ja bereits.

oder die Telegram Gruppe: https://t.me/ProjektPegasus

Beachtet das der 1.3.2019 der Stichtag ist für alle und die alte TG sowie der DL Bayern dann nicht mehr ans Pegasus System angebunden ist.

[Bild: umstellung.png]

In diesem Sinne

73 de DO5SPA

Drucke diesen Beitrag

  ANKÜNDIGUNG WIRES-X RAUM-UMBENENNUNG sowie BM - Talkgroupwechsel !
Geschrieben von: DO5SPA - 16.02.2019, 18:11 - Forum: Pegasus-News - Keine Antworten

Hallo liebe Nutzer des Projektes Pegasus.

Wir haben ja schon öfter berichtet das eine Raum-Umbenennung von DL-Bayern (ID 28821) ansteht.

Diese wird am 1.3.2019 vollzogen.
Der neue Raum heisst dann "DL-Pegasus" .

Wir bitten daher alle Relaisbetreiber den Namen in den Wires-X Software Einstellung von DL-Bayern auf "DL-Pegasus" umzustellen.
Wer sich via FT70 /FTM100 / 400 / 991/a / FT2 / FT1 via Wires-X einloggt wählt den Raum DL-Pegasus bitte zukünftig.
Der DL Bayern wird nicht mehr angebunden sein an das Pegasus System ab dem Stichtag 1.3.2019.

Am selben Tag wird auch seitens von Brandmeister die Talkgroup von 26210 auf die 262810 geändert.
Ihr benötigt nur in eueren Codeplugs die minimale Einstellung der TG Anpassung.
Dies ist im Rahmen der Neuordnung im Brandmeister Talkgroup Gefilde notwendig da der 2621x Block zu Berlin/Brandenburg gehört.

im YSF ändert sich nichts und auch im XLX bleibt alles beim alten.


Zusammenfassung:

Alt:                                                          Neu:

WiresX: "DL-Bayern"     ------>     "DL-Pegasus"

Brandmeister:  TG 26 210    ---- >     TG 26 28 10

Wir werden euch natürlich bei Problemen bezüglich der Umstellung, sei es bei Anpassung des Codeplugs oder bei der Einstellung der Node/Repeatersoftware im WiresX unterstützen. Die Zugangswege kennt ihr ja bereits.

oder die Telegram Gruppe: https://t.me/ProjektPegasus

Beachtet das der 1.3.2019 der Stichtag ist für alle und die alte TG sowie der DL Bayern dann nicht mehr ans Pegasus System angebunden ist.

[Bild: umstellung.png]

In diesem Sinne

73 de DO5SPA

Drucke diesen Beitrag