Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 268
» Neuestes Mitglied: hb9gzy
» Foren-Themen: 248
» Foren-Beiträge: 549

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 132 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 130 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Relaislisten DL
Forum: Relaisliste -Analog & Digital by DO6HM / Karoradio / Repeatermap.de
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 14:07
» Antworten: 5
» Ansichten: 17,590
Multi-Link-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 11:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 379
FM-Funknetz
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:20
» Antworten: 0
» Ansichten: 356
Bridge-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:17
» Antworten: 1
» Ansichten: 5,376
HILFE HRI-200 / 991a
Forum: Support zum Thema Wires-X
Letzter Beitrag: DN9CYL
17.07.2024, 21:31
» Antworten: 10
» Ansichten: 4,579

 
  Wires X PDN und HRI Node Mode stottert im Pegasus
Geschrieben von: dl1esz - 04.10.2019, 18:25 - Forum: Support zum Thema Wires-X - Antworten (6)

Hallo zusammen,

am letzten Wochenende haben wir (in der Ortsgruppe Ratingen des OV R12) mit diversen Geräte Test des PDN und HRI Node Modus durchgeführt.
Hierbei ist follgendes aufgefallen. 
Wenn ein Gerät ( egal welches FTM100, FT2 FT3/ stehts aktuelle Firmware!)) über  den Direct Modus via USB connect zum Rechner mit Wires X (V1.53 aktuell) und sehr guter Inetrenetverbindung den Digital Raum Pegasus verbindet , so ist kaum ein Gespräch Möglich/Abrechungen und unsaubereres Audio.
Interessanterweise ist dies in anderen Raumen ( Digital wie CQ-NRW,Bayern usw) nichzt auftritt.
Verwendetet Versionen.
FTM100 MAin 2.4, CPU2.1 und DSP 4.31 aktueller Standard Wires X unter Win 10 64 Pro V1.53 mit Windows 10 1903
Netwerk stabil 100dwn/40up stabil checked Hotspots laufen in gleichem Netz in YSF ohne Probleme.
Test in anderen Räumen ergab eine sehr gute Qualität ( America Link, Texas Nexus CQ-NRW, Bayern usw).

Drucke diesen Beitrag

  Pegasus Forum über Tapatalk App verfügbar?
Geschrieben von: DL2UL - 02.10.2019, 23:11 - Forum: Allgemeine Diskussion - Antworten (2)

Ich und sehr viele weitere Nutzer finden die Foren App Tapatalk sehr praktisch. Es ist eine App, mit der man seine persönlichen Foren in einer App verwalten kann, an Diskussionen teilnehmen oder neue Beiträge schneller Lesen kann. Vorteil, man muss sich nicht im Browser in jedes Forum einzeln einwählen. Wäre es möglich, auch dieses Forum für Tapatalk zur Verfügung zu stellen? Bei den meisten Foren Softwaren soll das wohl gehen. Hier mal der Link zu Tapatalk. https://www.tapatalk.com/

Drucke diesen Beitrag

  Ein Echolink Relais über Pegasus in C4FM connecten
Geschrieben von: DL2UL - 02.10.2019, 22:57 - Forum: Support zum Thema Echolink Zugang - Antworten (2)

Hallo, ich versuche jetzt schon eine Weile, über eine C4FM HafuG (FT3) via Pi-Star Hotspot und YSF-Vernetzung auf Pegasus DE mit Hilfe der DTMF Kommandos ein Echolink Relais zu connecten. Das klappt in DMR TG 262810 mit dem gleichen Hotspot einwandfrei. Mache ich was falsch? Oder ist irgend ein Modul deaktiviert?

Drucke diesen Beitrag

  International Lighthouse and Lightship Weekend 17.8.2019
Geschrieben von: DO6HM Wolfgang - 07.09.2019, 10:25 - Forum: Allgemeine Amateurfunk-News - Keine Antworten

International Lighthouse and Lightship Weekend in Cuxhaven am 17.8.2019

Link zum Video von Nico Kutzner

https://youtu.be/52ZKfQcuTws

Drucke diesen Beitrag

  DV4Mini Software Umstellung DMR-Plus
Geschrieben von: DO6HM Wolfgang - 14.08.2019, 07:54 - Forum: Allgemeine Amateurfunk-News - Keine Antworten

Im DMR-Plus Netz wurde am 13.08.2019 die Software DV4Mini-Dongle auf DV4Mini-MMDVM umgestellt.
Die neue Software vom Februar 2019 steht unter der Webseite http://xreflector.net zum Download zur Verfügung.

Eine Version für den DV4Mini-AMBE ist noch in Arbeit.

Quelle: DG9FFM Peter - DMR-Plus Forum

http://www.dmrplus.de/forum/index.php?thread/1064-abschaltung-altes-“dongle”-protokoll/&postID=6496&highlight=Dv4Mini#post6496

Drucke diesen Beitrag

  OpenwebRX
Geschrieben von: DL1DLX - 11.08.2019, 09:02 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum RaspberrY Pi Allgemein - Keine Antworten

Hallo eine kleine Anleitung für eine kleines Setup für den RaspberryPI

Runterladen es Images


Code:
https://downloads.raspberrypi.org/raspbian_lite_latest


mit Etcher das Image auf die SD Karte schreiben



Code:
https://www.balena.io/etcher/


wenn alles Fertig ist eine Datei mit dem Namen ssh auf der Karte anlegen.

Jetzt bauen wir alles zusammen

Der PI sollte sich jetzt eine IP per DHCP bekommen haben.

Zugriff erhält man per z.B.: per Putty

Code:
https://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/latest.html


Standart Login ist Benutzer: pi und Passwort: Raspberry

wir Aktualliersen erstmal das System



Code:
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade


Jetzt laden wir die Setup herunter



Code:
wget https://gist.githubusercontent.com/ha7ilm/944f2c2f7666256bff83/raw/d9621610df2e2d383860a4dc93ebd74bc147c6b3/openwebrx-quick-setup.sh

dann ausführbar machen

Code:
sudo chmod +x openwebrx-quick-setup.sh


Code:
sudo ./openwebrx-quick-setup.sh


in der Rotine öffnett sich die config_webrx.py per Nano diese schließen wir gleich wieder mit "Str +X" da wir die Konfiguration später machen.



wenn alles durchgelaufen ist testen wir ob der Dienst erreichbar ist.


Code:
http://ip-adresse-raspberry:8073



ist alles in Ordnung beender wir mit "Strg. + C "

jetzt müssen wir den stick kalipriren

dazu bedienen wir uns dem programm kalibrate-rtl

Code:
sudo apt-get install libtool m4 automake
git clone https://github.com/steve-m/kalibrate-rtl
cd kalibrate-rtl
./bootstrap
./configure
make
sudo make install


jetzt suchen wir per kal nach Mobilfunkfrequnzen (möglich sind GSM850, GSM-R, GSM900, EGSM, DCS, PCS )



Code:
kal -g30 -sGSM900 -v



Code:
root@sdrpi-dlx:/home/pi/kalibrate-rtl# kal -g30 -sGSM900 -v
Found 1 device(s):
 0:  Generic RTL2832U OEM

Using device 0: Generic RTL2832U OEM
Found Rafael Micro R820T tuner
Exact sample rate is: 270833.002142 Hz
[R82XX] PLL not locked!
Setting gain: 30.0 dB
kal: Scanning for GSM-900 base stations.
channel detect threshold: 29586.886510
GSM-900:
       chan: 84 (951.8MHz - 14.977kHz) power: 43410.69
root@sdrpi-dlx:/home/pi/kalibrate-rtl#



gefunden wurde eine QRG mit dieser arbeiten wir jetzt weiter


Code:
kal -g30 -c84 -v




dann erhalten wir in der letzten zeile unsern wert.


Code:
  offset  97: -11643.12
       offset  98: -11954.10
       offset  99: -11734.04
       offset 100: -11660.68
average         [min, max]      (range, stddev)
- 12.110kHz             [-12286, -11845]        (441, 113.773849)
overruns: 0
not found: 457
average absolute error: 12.724 ppm
root@sdrpi-dlx:/home/pi/kalibrate-rtl#



wenn man möchte das man auf https://sdr.hu/ geliste wird muss man sich noch auf https://sdr.hu/register anmelden.

man erhält dann einen api schlüssel

Jetzt passen wir die Config an


Code:
nano /home/pi/openwebrx/config_webrx.py



Code:
# ==== Server settings ====
web_port=8073
server_hostname="db0osh.projekt-pegasus.net" # If this contains an incorrect value, the web UI may freeze on load (it can't open websocket)
max_clients=20

# ==== Web GUI configuration ====
receiver_name="[DB0OSH]"
receiver_location="Oberschleissheim, Germany"
receiver_qra="JN58SF"
receiver_asl=530
receiver_ant="Nativ"
receiver_device="RTL-SDR"
receiver_admin="info@projekt-pegasus.net"
receiver_gps=(48.242710, 11.549248)
photo_height=530
photo_title=""
photo_desc="""
<a href="mailto:%[RX_ADMIN]">%[RX_ADMIN]</a><br/>
Device: %[RX_DEVICE]<br />
Antenna: %[RX_ANT]<br />
Website: <a href="http://projekt-pegasus.net" target="_blank">http://projekt-pegausus.net</a>
"""

# ==== sdr.hu listing ====
# If you want your ham receiver to be listed publicly on sdr.hu, then take the following steps:
# 1. Register at: http://sdr.hu/register
# 2. You will get an unique key by email. Copy it and paste here:
sdrhu_key = " A P I K E Y "
# 3. Set this setting to True to enable listing:
sdrhu_public_listing = True

# ==== DSP/RX settings ====
fft_fps=9
fft_size=4096 #Should be power of 2
fft_voverlap_factor=0.3 #If fft_voverlap_factor is above 0, multiple FFTs will be used for creating a line on the diagram.

# samp_rate = 250000
samp_rate = 2400000
center_freq = 144250000
rf_gain = 0 #in dB. For an RTL-SDR, rf_gain=0 will set the tuner to auto gain mode, else it will be in manual gain mode.
ppm = 12.724

audio_compression="adpcm" #valid values: "adpcm", "none"
fft_compression="adpcm" #valid values: "adpcm", "none"

digimodes_enable=True #Decoding digimodes come with higher CPU usage.
digimodes_fft_size=1024

start_rtl_thread=True





jetzt installieren wir noch kurz tmux (screen geht auch)



Code:
sudo apt-get install tmux



Code:
sudo nano /etc/rc.local



Code:
#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.

# Print the IP address
_IP=$(hostname -I) || true
if [ "$_IP" ]; then
 printf "My IP address is %s\n" "$_IP"
fi
sudo -H -u pi tmux new -d -s openwebrx-session 'bash -c "cd /home/pi/openwebrx; ./openwebrx.py; bash"'
exit 0


abspeichern und rebooten

Drucke diesen Beitrag