Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 268
» Neuestes Mitglied: hb9gzy
» Foren-Themen: 248
» Foren-Beiträge: 549

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 142 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 141 Gäste
Google

Aktive Themen
Relaislisten DL
Forum: Relaisliste -Analog & Digital by DO6HM / Karoradio / Repeatermap.de
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 14:07
» Antworten: 5
» Ansichten: 17,590
Multi-Link-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 11:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 379
FM-Funknetz
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:20
» Antworten: 0
» Ansichten: 355
Bridge-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:17
» Antworten: 1
» Ansichten: 5,376
HILFE HRI-200 / 991a
Forum: Support zum Thema Wires-X
Letzter Beitrag: DN9CYL
17.07.2024, 21:31
» Antworten: 10
» Ansichten: 4,579

 
  HYTERA AR685 Muster Codeplug
Geschrieben von: DL1DLX - 19.06.2019, 14:01 - Forum: CodePlugs für Amateurfunk-Geräte diverser Hersteller - Keine Antworten

Den USB Treiber  gibts es bei Difona USB Treiber
Die CPS gibt es ebenfalls bei Difona CPS
Zum Schluss auch bei Difona das Firmwareupdate Firmwareupdate


.zip   Projekt-PEGASUS-Mustercodeplug-AR685.zip (Größe: 217.25 KB / Downloads: 792)

Drucke diesen Beitrag

Information Sprachmodul FVS2 für FTM-100 etc
Geschrieben von: dl4ali - 16.06.2019, 18:09 - Forum: Support für Whitsticker - Whitesticker Themen - Antworten (2)

Hallo Freunde,

wie versprochen möchte ich über die Sprachausgabe für den FTM-100, FTM-400 usw mein Komentar dazugeben.

Die 8 Schrauben zum öffen den Gehäuse Deckels sind schnell gelöst. Der Lautsprecher muss nicht ausgebaut werden.
Es ist drauf zuachten beim öffenen des Deckels, das mann das Kabel vom Lautsprecher nicht abreist.
Der Steckplatz ist leicht im oberen Drittel auf der rechten Seite zu finden. Er hat eine Form wie ein D
Auf der kleinen Platine des Modulls ist das gegenstück zufinden.Mit einem leiochten Druck ist die Verbindung hergestellt.
Nach einschalten des Gerätes, meldet sich das ganze mit dem eingestellen Rufzeichen für C4fm

Folgende Medungen werden erzeugt

- Bandwechsel
- Wechsel von VFO A auf B
- Speicherkanal

in folgenden Schema: A VFO 144.000Mhz bzw M001 144.000Mhz
Im Disp Setup 12 läst sich u-a-die Lautstärke der Ausgabe einstellen.oder auch die Sprache. (ich persönlich hab dort nichts geändert)

Im Untermenü SQL Voice läst sich die Ausgabe einzel auslösen. Dort besteht auch die Möglichkeit was aufzunehmen und wieder abzuspielen (p.s den Sinn für evl Mobilbetrieb erschliest sich mir nicht, da die Tasten TXpo dadurch blockiert sind. Und für ein Withsticker bleibt es fraglich!)
Für mich ist die Verständlichkeit der Ausgabe nicht so überzeugen. Mir ist 1. die Ansage ein Tick zuschnell und 2. die ersten Milisekunden nicht sauber genug. Da ich persönlich vom Hilfsmittelversand hier in DL sprechende Uhren und Co. kenne und auch selber in Besitz habe, wo die Ansagen sauber und vernümpftigen Tempo abspielt werden.
Ein weiteren Nachteil wie ich finde ist es wied kein Wechsel der Leistung ausgegeben. Das könnte mit verschieden hohen Tönen erfolgen z.b. Was mich noch stört ist, das ich nicht weiss, in welchen Modes (FM,DN oder VW) ich mich befinde.

Mein persönliches Fazit: lieber eine schlechte Sprachausgabe als keine Sprachausgsabe..


So das war oder ist mein persönlicher EINDRÜCKE vom Sprachmodul.

vy 73 aus Thüringen de Steffen DL4ALI (sysop db0sbl)

Drucke diesen Beitrag

  Wires X connect Problem
Geschrieben von: dl5cg - 14.06.2019, 23:01 - Forum: Support zum Thema Wires-X - Antworten (1)

Hallo Gemeinde, ich nutze ein FTM 100 , ein HRI-200  für Wires X- Funkgeräte um darüber zu arbeiten ein FT991A und ein FT1XD.

Nun habe ich vor einiger Zeit die Firmwareupdates für das FTM 100 und für das HRI-200 gemacht. Ohne Beanstandungen.

Alle UDP Ports für den Router sind frei. Leider gekingt es mir nicht mehr die Liste mit der Tast X zu connecten. Eine Station funktioniert !

Früher bekam ich aber ein ganze Latte von Räumen. Nun erscheinz einiger Zeit erscheint "Busy Error".

Hat jemand einen guten Tipp für mein Problem ?

https://projekt-pegasus.net/zugang-via-wires-x-relais/       So ging es vor dem Update !

Danke für einen guten Tipp !

73 Andreas DL5CG TNX ! Huh

Drucke diesen Beitrag

  YAESU FTM-100DE Muster Codeplug
Geschrieben von: DL1DLX - 14.06.2019, 10:27 - Forum: CodePlugs für Amateurfunk-Geräte diverser Hersteller - Keine Antworten

ADMS-9 Programming Software with FTM-100DR/DE MAIN firmware “Ver. 2.00” or later ( 67.04 MB )


FTM-100DR/DE ADMS-9 Programming Software (02/26/16) ( 65.49 MB )



.zip   Projekt-PEGASUS-Mustercodeplug-FTM-100D.zip (Größe: 6.93 KB / Downloads: 901)

Drucke diesen Beitrag

  YAESU FTM-400DE Muster Codeplug
Geschrieben von: DL1DLX - 14.06.2019, 10:24 - Forum: CodePlugs für Amateurfunk-Geräte diverser Hersteller - Keine Antworten

ADMS-7 Programming Software with FTM-400XDR/XDE MAIN firmware “Ver. 4.00” or later and FTM-400DR/DE MAIN firmware “Ver. 3.00” or later ( 68.48 MB ) 


FTM-400DR/DE ADMS-7 Programming Software Ver.1.0.0.2 (10/15/15) ( 68.14 MB )


.zip   
Projekt-PEGASUS-Mustercodeplug-FTM400D.zip (Größe: 1.64 KB / Downloads: 788)

Drucke diesen Beitrag

  YAESU FT2 Muster Codeplug
Geschrieben von: DL1DLX - 14.06.2019, 10:18 - Forum: CodePlugs für Amateurfunk-Geräte diverser Hersteller - Keine Antworten

ADMS-8 Programming Software with FT2DR/DE MAIN firmware “Ver. 2.02” or later ( 65.67 MB )


FT2DR/DE ADMS-8 Programming Software Ver.1.0.0.2 (4/1/16) ( 65.30 MB )



.zip   Projekt-PEGASUS-Mustercodeplug-FT2D.zip (Größe: 2.13 KB / Downloads: 785)

Drucke diesen Beitrag