Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.3.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.3.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback




Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 268
» Neuestes Mitglied: hb9gzy
» Foren-Themen: 248
» Foren-Beiträge: 549

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 139 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 138 Gäste
Google

Aktive Themen
Relaislisten DL
Forum: Relaisliste -Analog & Digital by DO6HM / Karoradio / Repeatermap.de
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 14:07
» Antworten: 5
» Ansichten: 17,590
Multi-Link-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 11:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 379
FM-Funknetz
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:20
» Antworten: 0
» Ansichten: 355
Bridge-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:17
» Antworten: 1
» Ansichten: 5,376
HILFE HRI-200 / 991a
Forum: Support zum Thema Wires-X
Letzter Beitrag: DN9CYL
17.07.2024, 21:31
» Antworten: 10
» Ansichten: 4,579

 
  Geräte abzugeben IC7100, MFJ993b,FTM100 und FT1xd
Geschrieben von: dl4ali - 14.07.2019, 11:59 - Forum: Flohmarkt-Ecke | Tauschen | Verkaufen | Suchen - Antworten (2)

Hallo Freunde,

folgende Geräte gebe ich wegen Stationsteilauflösung ab:
FT-1xd

FTM-100

IC-7100

MFJ993b

OVP und Handbücher vorhanden. Leichte Gebrauchsspuren + Nichtrauchergeräte. Preise per PM erfragen
vy73 de Steffen DL4ALI (sysop db0sbl)
               

Drucke diesen Beitrag

  Bericht und Fotos vom Besuch der Ham Radio 2019 in FN
Geschrieben von: DO5SPA - 30.06.2019, 14:51 - Forum: Allgemeine Diskussion - Keine Antworten

Hier ien kleiner Bericht kurz zusammengefasst auf unserer Klubstationsseite der EFA-Gruppe München

https://dl0bza.de/hamradio2019/

Solltet ihr uns fotografiert und / oder gefilmt haben lasst uns bitte das Material zukommen.
Wir würden uns freuen.


73 de DO5SPA

Drucke diesen Beitrag

  DB0PV Störung behoben
Geschrieben von: dl6mfy - 30.06.2019, 09:31 - Forum: Allgemeine Diskussion - Antworten (1)

Leider ist ja bei DB0PV während wir auf der Ham waren der Rechner für Wires-X abgenippelt. Seit gestern läuft wieder alles wie gewohnt. Ja und für Alle die sich vielleicht immer noch wundern dass sich die empfangsbedingungen geändert haben. Es liegt weder ein Fehler oder sonstiges vor. Es ist dem Standortumzug geschuldet den wir leider machen mussten. Richtung Süd -West haben sich die Bedingungen etwas verschlechtert. Richtung Nord -ost degegen verbessert.

vy73, Fritz DL6MFY

Drucke diesen Beitrag

  [WORKAROUND Option 2] Anpassung PiStar zur Nutzung und Auswahl XLX021
Geschrieben von: DL1BZ - 20.06.2019, 18:34 - Forum: Support zum Thema XLR/ XLX D* Reflektor XLR/XLX021 B - Keine Antworten

Leider enthalten die D-STAR-Hosts-Dateien (dienen zur Auswahl der Reflektoren) derzeit nicht den XLX021 vom PEGASUS.
Dazu ist eine Modifikation im PiStar erforderlich, die ich hier beschreibe:

Login per SSH, dann

$ sudo –s
# rpi-rw
# cd /usr/local/sbin
# cp HostFilesUpdate.sh HostFilesUpdate.sh.save
# nano HostFilesUpdate.sh


Folgendes in dem Script lokalisieren und die roten Zeilen ergänzen:

# Generate Host Files
curl --fail -o ${APRSHOSTS} -s http://www.pistar.uk/downloads/APRS_Hosts.txt
curl --fail -o ${DCSHOSTS} -s http://www.pistar.uk/downloads/DCS_Hosts.txt
# correct for PEGASUS XLX021
sed -i '/DCS021/c\DCS021  78.46.11.69' ${DCSHOSTS}
curl --fail -o ${DMRHOSTS} -s http://www.pistar.uk/downloads/DMR_Hosts.txt
if [ -f /etc/hostfiles.nodextra ]; then
  # Move XRFs to DPlus Protocol
  curl --fail -o ${DPlusHOSTS} -s http://www.pistar.uk/downloads/DPlus_WithXRF_Hosts.txt
  curl --fail -o ${DExtraHOSTS} -s http://www.pistar.uk/downloads/DExtra_NoXRF_Hosts.txt
  # correct for PEGASUS XLX021
  sed -i '/REF021/c\REF021  78.46.11.69' ${DPlusHOSTS}
  sed -i '/XRF021/c\XRF021  78.46.11.69' ${DPlusHOSTS}
else
  # Normal Operation
  curl --fail -o ${DPlusHOSTS} -s http://www.pistar.uk/downloads/DPlus_Hosts.txt
  curl --fail -o ${DExtraHOSTS} -s http://www.pistar.uk/downloads/DExtra_Hosts.txt
  # correct for PEGASUS XLX021
  sed -i '/REF021/c\REF021  78.46.11.69' ${DPlusHOSTS}
  sed -i '/XRF021/c\XRF021  78.46.11.69' ${DExtraHOSTS}
fi


Hinweis: Vor der IP-Adresse bitte 2(!) Leerzeichen eingeben.

Wir benutzen das UNIX-Tool sed, die Parameter bedeuten:
-i = in-place, also direkt die angegebene Datei ändern
'/REF021' = Zeile suchen, die mit REF021 beginnt
'/c\REF021  78.46.11.69' = ersetze diese ganze Zeile mit den angegeben Inhalt 'REF021  78.46.11.69'
${DPlusHOSTS} = steht als Variable für /usr/local/etc/DPlus_Hosts.txt


73 Heiko, DL1BZ

Drucke diesen Beitrag

  [WORKAROUND] Verbindung herstellen
Geschrieben von: DL1DLX - 20.06.2019, 18:26 - Forum: Support zum Thema XLR/ XLX D* Reflektor XLR/XLX021 B - Keine Antworten

Hallo,



da die Macher der XRF Liste entschlossen haben keine XLX mehr zu listen kann man über XRF nicht mehr

 Verbinden, man kann die Einträge aber manuell bearbeiten.



hier eine Lösung für piSTAR



1. als root anmelden

Code:
sudo su

2. schreiben erlauben
Code:
rpi-rw
3. bearbeiten der Datei
Code:
nano /root/DPlus_Hosts.txt


   


Code:
REF021          xlx.projekt-pegasus.net L




Achtung Tap statt Leerzeichen und das "L" nicht vergessen

   

5. Reboot




Jetzt ist der XLX021 unter REF021 erreichbar.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

Lightbulb Nochmal Sprachmodul FVS-2 für Yaesu FTM-100 usw.
Geschrieben von: dl4ali - 20.06.2019, 11:10 - Forum: Support für Whitsticker - Whitesticker Themen - Keine Antworten

Hallo Freunde,

ich habe mich entschlossen den Beitrag über das Sprachmodul noch mal zuüberarbeiten. Und das ganze in das DAISY Formal zu wandeln.

Für aussenstehende das DAISY Formal verbindet HTML Text und mp3 Datein. und wurde speziell für blinde Mitmenschen entwickelt.

Der Beitrag wird dann hier abrufbar sein. Bei Fragen .. bitte an mich Steffen DL4ALI

73 de Steffen DL4ALI (sysop db0sbl)

Drucke diesen Beitrag