Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 268
» Neuestes Mitglied: hb9gzy
» Foren-Themen: 248
» Foren-Beiträge: 549

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 132 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 130 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Relaislisten DL
Forum: Relaisliste -Analog & Digital by DO6HM / Karoradio / Repeatermap.de
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 14:07
» Antworten: 5
» Ansichten: 17,590
Multi-Link-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 11:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 379
FM-Funknetz
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:20
» Antworten: 0
» Ansichten: 356
Bridge-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:17
» Antworten: 1
» Ansichten: 5,376
HILFE HRI-200 / 991a
Forum: Support zum Thema Wires-X
Letzter Beitrag: DN9CYL
17.07.2024, 21:31
» Antworten: 10
» Ansichten: 4,579

 
  Blue DV
Geschrieben von: DO6HM Wolfgang - 26.12.2019, 11:01 - Forum: Allgemeine Amateurfunk-News - Keine Antworten

Amateurfunk digital  - Blue DV für Windows neue Software (Quelle: PA7LIM David)

http://software.pa7lim.nl/BlueDV/BETA/

Drucke diesen Beitrag

  YAESU FT3 Muster Codeplug
Geschrieben von: DL1DLX - 22.12.2019, 17:34 - Forum: CodePlugs für Amateurfunk-Geräte diverser Hersteller - Keine Antworten

FT3DR/FT3DE Programming Software ADMS-11 Ver.1.0.0.0 ( 68.08 MB )





.zip   
Projekt-PEGASUS-Mustercodeplug-FT3D.zip (Größe: 5.65 KB / Downloads: 1196)

Drucke diesen Beitrag

  Portfreigaben fur Wires-X
Geschrieben von: DL1DLX - 22.12.2019, 09:48 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum Yaesu DR-1-X / DR-2-X / HRI-200 - Antworten (2)

Hallo hier eine kurze Anleitung wie man die Ports für Wires-X freigibt


Zitat:ACHTUNG!: Die Wires-X Software arbeitet mit der Adresse vom Router mit dem der Rechner verbunden ist! 2 oder mehr Router mit NAT funktionieren nicht!



1. Im Webinteface vom Router die Freigaben öffnen

   

2. Für den Rechner legen wir jetzt die Portfreigaben an

   

Es müssen die Ports 46100, 46110, 46112, 46114, 46120, 46122 in UDP freigeben werden.

   

Drucke diesen Beitrag

  Displaylicht
Geschrieben von: DL8VF Andy - 20.11.2019, 16:39 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum Yaesu FT 2 - Antworten (1)

Hallo miteinander ,



ist es möglich beim Ft 2 das Displaylicht bei nichtbenutzen des Gerätes ganz auszumachen ?

Ich meine so wie beim ft 1 .

Beim 2 er wird es ja nur bisschen dunkel nach einer Zeit des Nichtbenutzens

Drucke diesen Beitrag

  [WORKAROUND Option 2] Anpassung PiStar zur Nutzung und Auswahl XLX021
Geschrieben von: DJ1DD - 08.11.2019, 11:38 - Forum: Support zum Thema XLR/ XLX D* Reflektor XLR/XLX021 B - Antworten (1)

Hallo liebe OM´s!

Ich hatte bereits Emailkontakt mit OM Heiko bzgl. seines Beitrags und des Workaround. Ich habe einen mini MMDVM Hotspot im Einsatz und habe ausschließlich D-Star darauf aktiviert. 
Seit einiger Zeit versuche ich mittels XLX021 B ins PEGASUS Netz einzusteigen. Ich kann ohne Probleme diesen Reflector an-/ auswählen und das System meldet mir auch, Verbunden mit...
Wenn ich auf Sendung gehe, werde ich wohl auch gehört (wurde mir von Kollegen bestätigt die über DMR eingestiegen sind). Lediglich ich höre rein gar nichts.
Dann bin ich auf den Workaround von Heiko aufmerksam geworden und dachte das ist die Lösung für mein Problem.
Leider aber hat sich trotz seiner beschriebenen Änderungen nichts getan.
Hat jemand von Euch noch eine Idee? Heiko selber hatte ich bereits angeschrieben, wollte aber nicht weiterhin seine Zeit in Anspruch nehmen denn er hat mir schon mehr als Ausführlich geantwortet! An dieser Stelle möchte ich noch einmal ein großes Lob loswerden!

Vielen Dank im Voraus für eine mögliche Lösung meines Problems und viele Grüße...

Marcus

Drucke diesen Beitrag

  SVXLINK auf dem RaspberryPI
Geschrieben von: DL1DLX - 04.10.2019, 19:08 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum RaspberrY Pi Allgemein - Keine Antworten

Hallo eine kleine Anleitung für eine kleines Setup für den RaspberryPI

Runterladen es Images


Code:
https://downloads.raspberrypi.org/raspbian_lite_latest


mit Etcher das Image auf die SD Karte schreiben



Code:
https://www.balena.io/etcher/


wenn alles Fertig ist eine Datei mit dem Namen ssh auf der Karte anlegen.

Jetzt bauen wir alles zusammen

Der PI sollte sich jetzt eine IP per DHCP bekommen haben.

Zugriff erhält man per z.B.: per Putty

Code:
https://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/latest.html


Standart Login ist Benutzer: pi und Passwort: Raspberry

wir Aktualliersen erstmal das System



Code:
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

Jetzt bedienen wir uns an Adi DL1HRC seinen Script

Code:
wget http://svxlink.de/download/svx-install.sh
chmod 750 svx-install.sh
./svx-install.sh

Die Installation kann etwas Zeit in anspruch nehmen !

Drucke diesen Beitrag