Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 268
» Neuestes Mitglied: hb9gzy
» Foren-Themen: 248
» Foren-Beiträge: 549

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 42 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 41 Gäste
Google

Aktive Themen
Relaislisten DL
Forum: Relaisliste -Analog & Digital by DO6HM / Karoradio / Repeatermap.de
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 14:07
» Antworten: 5
» Ansichten: 17,594
Multi-Link-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 11:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 379
FM-Funknetz
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:20
» Antworten: 0
» Ansichten: 357
Bridge-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:17
» Antworten: 1
» Ansichten: 5,380
HILFE HRI-200 / 991a
Forum: Support zum Thema Wires-X
Letzter Beitrag: DN9CYL
17.07.2024, 21:31
» Antworten: 10
» Ansichten: 4,586

 
  Wires-X Preset Search Frequency
Geschrieben von: Andy_123 - 23.10.2020, 09:19 - Forum: Support zum Thema Wires-X - Antworten (2)

Bei Yaesu:

https://www.yaesu.com/jp/en/wires-x/user/index.php

und hier im Projekt Pegasus:

Wires-X Preset Search

Preset Suchfunktion
Die Preset Search Funktion ist zum Suchen und einfachen Verbinden mit einem Repeater oder einem Simplex Node auch wenn die QRG, Subton, …. nicht bekannt ist.
Besonderst gut geeignet ist das für den Mobilbetrieb.
Per Knopfdruck erhält das Funkgerät automatisch Informationen und stellt die erforderlichen Frequenz- und Digitalcode-Parameter ein.
Für diese Funktion gibt es in DL eine koordinierte Frequenz auf 2m die 144.9250 MHz.
Zum Nutzen muss im Gerät diese QRG noch eingestellt werden.

habe ich die obenstehenden Erklärungen zu der Preset Search Funktion gefunden. Bei manueller Frequenzwahl komme ich auf den Repeater (DB0FS, HH-Lokstedt, 438.250 MHz), der eine Wires-X Anbindung hat. Die Suche des Repeaters auf 144.9250 MHz funktioniert allerdings nicht. Deshalb meine Frage: Unterstützen alle Repeater die Suchfunktion und ist die Frequenz 144.9250 MHz in Deutschland einheitlich festgelegt?

LG, Andreas (DO7JAJ)

Drucke diesen Beitrag

  TSQ mit oder ohne CTCSS Tone Aussendung?
Geschrieben von: Andy_123 - 18.10.2020, 11:48 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum Yaesu FT 3 - Keine Antworten

Ich habe noch eine Frage zu TN und TSQ. Laut Handbuch:

   

ist TN ja klar: Es wird ein CTCSS-Ton ausgesendet. Bei TSQ reagiert die Rauschunterdrückung im Empfänger des FT3 auf den CTCSS-Ton. Mir ist jetzt aber nicht klar, ob bei TSQ auch ein Ton ausgesendet wird oder nicht. Man kann nicht beides TN und TSQ einschalten, nur entweder oder. Mir würde es plausibler erscheinen, wenn bei TSQ der Ton auch mit ausgesendet würde, da ja sonst nur die eigene Rauschunterdrückung den Ton benutzen könnte und die Gegenstelle nicht. Aber wie gesagt, dass Handbuch lässt das offen. Wenn jemand weiß, wie das realisiert ist, würde ich mich über eine Antwort freuen.

LG, Andreas

Drucke diesen Beitrag

  Probleme mit der News Funktion auf dem FT3
Geschrieben von: Andy_123 - 14.10.2020, 22:38 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum Yaesu FT 3 - Antworten (4)

Ich habe auf dem FT3 folgendes Problem: Ich kann mich mit einem lokalen Knoten in der Nähe verbinden und auch eine Verbindung des Knotens mit einem Raum herstellen, aber ich komme weder auf die News Seite des lokalen Knotens noch auf die des verbundenen Raums, wenn ich auf dem Touch Display einen von beiden auswähle. Nur direkt nach dem Verbinden des Raumes mit dem Knoten sehe ich die News Seite des verbundenen Raumes. Hier kann ich aber weder etwas runter noch hochladen. Um Übertragungsfehler auf Grund einer schlechten Funkverbindung auszuschließen, bin ich sogar schon zum Relais hingefahren. Der Test hat aber das gleiche Ergebnis gebracht. Da ja die Wires-X Verbindung im Prinzip funktioniert, den Sprechfunkverkehr in dem verbundenen Raum kann ich hören, bin ich etwas ratlos. Vielleicht ist das auch kein spezifisches FT3-Problem, aber ein anderes Funkgerät mit C4FM steht mir im Moment nicht zur Verfügung. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte? Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Drucke diesen Beitrag

  Hinweis für die Zugänge via YSF (egal ob via Relais oder Hotspot)
Geschrieben von: DO5SPA - 12.10.2020, 16:22 - Forum: Support zum Thema YSF - Keine Antworten

Bitte beim Zugang via YSF  via C4FM dran denken:


  • DN Modus !
  • Ebenso sind die Kennungen (Rufzeichen im C4FM-Gerät) so anzupassen das nur das Rufzeichen drin steht !
---> Also ohne Erweiterung /portabel /P / oder OV / Name! ⚠️



---->Außerdem empfiehlt es sich eine DMR ID anzulegen (wer noch keine hat) >> Wichtig fürs Routing zwischen den Netzen !

https://database.radioid.net (die Registrierung erfolgt ähnlich wie bei Echolink) um an die ID zu kommen.



Sonst werdet ihr im XLX (Dstar / etc.) nicht geroutet und dann auch nicht gehört!

Und wie immer an die Sprechpausen denken !



Fragen diesbezüglich könnt ihr hier stellen indem ein neuer Beitrag eröffnet wird.





Dankeschön !



73 de DO5SPA

Drucke diesen Beitrag

  Upadte !
Geschrieben von: DO5SPA - 11.10.2020, 16:13 - Forum: Support zum Thema XLR/ XLX D* Reflektor XLR/XLX021 B - Keine Antworten

Falls noch nicht geschehenführt bitte ein Update eures YSF / D* Hotspots durch.
Dabei werden die Hostss Dateien aktualisiert.
Da wir die Ip Adressen geändert haben (wegen Serverumzug) landet ihr dann nach erfolgreichen Update auch wieder direkt im Richtigen Reflektor bzw bei XLX auf dem richigen Modul ;-)

Bei Fragen einfach melden.

Drucke diesen Beitrag

  Bitte Hotspots / Relais Updaten !
Geschrieben von: DO5SPA - 11.10.2020, 16:11 - Forum: Support zum Thema YSF - Keine Antworten

Falls noch nicht geschehenführt bitte ein Update eures YSF / D* Hotspots durch.
Dabei werden die Hostss Dateien aktualisiert.
Da wir die Ip Adressen geändert haben (wegen Serverumzug) landet ihr dann nach erfolgreichen Update auch wieder direkt im Richtigen Reflektor bzw bei XLX auf dme richigen Modul ;-)

Bei Fragen einfach melden.

Drucke diesen Beitrag