Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 268
» Neuestes Mitglied: hb9gzy
» Foren-Themen: 248
» Foren-Beiträge: 549

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 119 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 118 Gäste
Google

Aktive Themen
Relaislisten DL
Forum: Relaisliste -Analog & Digital by DO6HM / Karoradio / Repeatermap.de
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 14:07
» Antworten: 5
» Ansichten: 17,582
Multi-Link-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: DO6HM Wolfgang
06.12.2024, 11:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 378
FM-Funknetz
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:20
» Antworten: 0
» Ansichten: 355
Bridge-Server
Forum: Allgemeine Amateurfunk-News
Letzter Beitrag: do6hm
06.12.2024, 08:17
» Antworten: 1
» Ansichten: 5,375
HILFE HRI-200 / 991a
Forum: Support zum Thema Wires-X
Letzter Beitrag: DN9CYL
17.07.2024, 21:31
» Antworten: 10
» Ansichten: 4,577

 
  GESUCHT wird ein Collins 51S1 [i.A. DL1RL]
Geschrieben von: DO5SPA - 15.09.2018, 12:38 - Forum: Flohmarkt-Ecke | Tauschen | Verkaufen | Suchen - Keine Antworten

Klaus (DL1RL) aus Landshut hat mich gebeten ein Gesuch aufzugeben.

Er sucht einen Collins 51 S1.
Zustand solllte gut erhalten sein.

Über den Preis kann man reden.

Entweder stelle ich den Kontakt her oder ihr schaut bei QRZ.com nach DL1RL.

Ansonsten dl1rl.kellermann@freenet.de

Drucke diesen Beitrag

  Openspot 2
Geschrieben von: DO6HM Wolfgang - 01.09.2018, 10:38 - Forum: Allgemeine Amateurfunk-News - Antworten (1)

SharfRF hat einen neuen Openspot 2 mit WLAN-Funktionalität angekündigt:

https://www.sharkrf.com/products/openspot2/

Drucke diesen Beitrag

  Yaesu Systemfusion Wires-X Übersicht
Geschrieben von: DO6HM Wolfgang - 01.09.2018, 10:23 - Forum: Support zum Thema Wires-X - Keine Antworten

Unsere Clubstation DO0KFG hat folgendes PDF veröffentlicht:

https://drive.google.com/file/d/1L6vAkU_...sp=sharing

Das an diese Meldung angehängte PDF-Dokument zeigt eine Wires-X Verbindung mit DX-Taste zum Raum DL-Bayern mit dem Pegasus-Projekt.



Angehängte Dateien
.pdf   Yaesu-Systemfusion C4FM-2.pdf (Größe: 373.86 KB / Downloads: 19)
Drucke diesen Beitrag

  SharkRFopenspot News ! openSPOT2 kommt !
Geschrieben von: DO5SPA - 30.08.2018, 16:20 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum Shark-RF-openSPOT/ openSPOT2 / openSPOT3- Hotspot - Antworten (1)

Das Geheimnis ist nach der Einstellung der Produktion des openSPOT nun gelüftet !

Er ist bald bei SharkRF im Shop und bei diversen einschlägigen Händlern verfügbar !


https://www.sharkrf.com/products/openspot2/

Details siehe Webseite!

Compatible digital radio protocols and networks*

[Bild: desk.jpg]

  • DMR (BrandMeister, DMRplus, XLX)
  • D-STAR (DCS, REF/DPlus, XRF/DExtra, XLX)
  • System Fusion/C4FM (FCS, YSFReflector)
  • NXDN (NXDNReflector)
  • P25 (P25Reflector)
  • POCSAG (DAPNET)

Supports cross modem modes (example: talk with your C4FM radio on DMR, and with your DMR radio on System Fusion networks).
* More supported networks and features will be available with new firmware releases.

Key features
  • Web-based easy and fast Quick Setup
  • No additional hardware required, works out of the box without a computer
  • All accessories included you need to have the openSPOT2 up and running (USB-C cable, 120V/230V USB power supply)
  • Built-in Wi-Fi and radio antenna
  • Designed for 24/7 continuous use even in your vehicle with extreme fast bootup and USB power supply tolerance
  • User manual available online (not available yet)
  • 2 year warranty with official support in email / community forum
  • Web interface for configuration and monitoring
  • Create your own private radio network using our open source server application
State of the art hardware and software design
  • The only hotspot on the market which is customly designed as a fully dedicated device for standalone operation (no Raspberry Pi or anything like that is used or needed)
  • Runs fully embedded software written in pure C, running on an embedded real time operating system. This means no Linux, no bulky Windows software, no failing SD cards – but extreme durability, reliable operation and fast bootup.
  • No desktop PC software or drivers to install
  • USB-C powered, very low (under 1W) power consumption, 20mW RF output
[Bild: pcb.jpg]
  • Extreme fast bootup: under 5 seconds from powerup to connected to BrandMeister and ready to use
  • Built-in Wi-Fi access point mode for quick and easy connecting to Wi-Fi networks
  • Multiple Wi-Fi network support with automatic connect and reconnect
  • Fully automatic over the air firmware upgrades for new features
  • HTTP/WebSocket API with documentation for developers
  • Bright multicolor LED with brightness control for easy real time state monitoring
Very easy to use
  • Built-in voice announcements
  • BrandMeister Manager and Quick Call on the web interface for DMR TG/reflector linking/unlinking
  • DMR SMS chat
  • DMR ID database lookup
  • Controllable with calls from your radio to preconfigured IDs/callsigns
  • Built-in echo service for testing
Quelle: Die oben angegebenen Daten stammen von sharkrf.com

Was nun viele Interessieren wird ist der Preis.
Ich vermute aber das er ähnlich wie beim Vorgänger OpenSPOT um die 230 € liegen wird.



Gern könnt ihr hierzu diskutieren.

73 de DO5SPA

Drucke diesen Beitrag

  DMR Brandmeister TAC Talk-Groups
Geschrieben von: DO6HM Wolfgang - 28.08.2018, 10:25 - Forum: Allgemeine Amateurfunk-News - Keine Antworten

Auf dem Brandmeister-Server existieren zur Zeit folgenden taktische Ausweich-Gruppen:

TG 262
TG 26200 TAC 1 dynamisch / benutzeraktiviert als Ausweichgruppe 
TG 26299 TAC 2 dynamisch / benutzeraktiviert als Ausweichgruppe 
TG 26233 TAC 3 dynamisch / benutzeraktiviert als Ausweichgruppe 
TG 26266 TAC 4 dynamisch / benutzeraktiviert als Ausweichgruppe 

TG 263 MultiMode TG DL MultiMode TG YSF, WiresX, XLX & DMR-Plus 
TG 26300 TAC Multi 1 dynamisch / benutzeraktiviert als Ausweichgruppe 
TG 26399 TAC Multi 2 dynamisch / benutzeraktiviert als Ausweichgruppe

Drucke diesen Beitrag

Lightbulb Firmware Update MMDVM Board
Geschrieben von: jhummel - 18.08.2018, 23:48 - Forum: Fragen / Antworten / Anleitungen zum Raspberry Pi mit MMDVM-Board - Relais - Selbstbau - Keine Antworten

Wie findet man heraus ob es einen Firmware Update gibt für das MMDVM Board auf dem Raspberry Pi ?

Man könnte es mit den Bordmitteln der pi-star Software durchführen.
Nur das ist dann doch etwas kritisch und man möchte nicht auf gut Glück das Update Tool laufen lassen.
"Never touch a running system"  Smile

Es gibt noch einen anderen Weg:

Firmware Release Update


Dort steht dann die aktuelle Version, die man dann auf der linken Seite des Pi-Star Dashboard vergleicht.

[Bild: pistart-Firmware-Update.png]

Gibt es auf Github eine neuere Version als die im Dashboard angezeigt, kann man auf die neue Firmware updaten.

Grüße , Joachim

Drucke diesen Beitrag